M.A. Wilfried Prammer
Prof.

Kontakt
Schwerpunkte der Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen der Lehreraus-, fort- und -weiterbildung:
methodisch-didaktische Umsetzung einer integrativen Pädagogik, integrative Berufsausbildung, Diagnostik, Projektunterricht und alternative Formen der Leistungsbeurteilung; Lehrgangsleitung der Lehrgänge „Diagnostikum – Verstehen lernen“, „Inklusive Pädagogik“ und Mitarbeit in weiteren Lehrgängen (Reformpädagogik).
Ausbildung zum Sonderschullehrer an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich bei Prof. Dr. Josef Fragner; Ausbildung zum Volksschullehrer; Masterstudium an der EH Darmstadt, ausgebildeter Mediator sowie langjähriger Leiter eine Sonderpädagogischen Zentrums (SPZ).
Als Sonderschullehrer im Team der „Offenen Klasse“, einer Integrationsklasse an der Hauptschule Oberneukirchen, mitverantwortlich für die ersten Integrationserfahrungen in Bereich der Sek. 1 in Oberösterreich. Nach 2 vollen Durchgängen (8 Jahre) mit der Leitung des SPZ betraut.
Prammer, W.: Auch in der Hauptschule lernen Kinder ohne Notendruck - Erfahrungen mit alternativen Formen der Leistungsbeurteilung in oö. HS-Integrationsklassen, in: Noten verboten - Bd.2, Schulheft Nr. 76, Jugend & Volk, Wien, 1994
Prammer, Wilfried: Der Entwicklungsbericht. Eine sinnvolle Alternative zu den Noten?! 1996 (gedruckt; Zeitschriftenaufsatz) Link zum Datensatz in der FIS-Bildung: www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html
Feyerer, E. & Prammer, W. (Hrsg.): 10 Jahre Integration in Oberösterreich. Ein Grund zum Feiern!? Beiträge zum 5.Praktikerforum. Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberöstereich, Band 10. Linz: Universitätsverlag Rudolf Trauner, 2000
Prammer W.: „Integration in der Sekundarstufe – Erfahrungen mit der Offenen Klasse an der HS-Oberneukirchen, in: Eder, F., Grogger, G. & Mayr, J. (Hrsg., 2001). "Sekundarstufe I: Probleme - Praxis - Perspektiven". Innsbruck: StudienVerlag.
Feyerer, E. & Prammer, W. (Hrsg.): Eine kindgerechte Schule für alle. Beiträge zum 7. Praktikerforum. Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich, Band 14. Linz: Universitätsverlag Rudolf Trauner, 2002
Feyerer, E. & Prammer, W.: Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I. Anregungen für eine integrative Praxis. Weinheim; Basel; Berlin: Beltz, 2003
Prammer, W.: „Sonderpädagogischen Zentren“ in: Weißbuch Integration, 2004
Feyerer, E. & Prammer, W. (Hrsg.): Qual-I-tät und Integration. Beiträge zum 8. PraktikerInnenforum. Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich, Band 16. Linz: Universitätsverlag Rudolf Trauner, 2004, ISBN 3-85487-570-3, 465 Seiten
Prammer-Semmler E, Prammer W.: Schulassistenz in Oberösterreich. In: Integration in der Praxis. ZSE, bm:ukk, Heft 25/2007
Luder, Reto; Prammer, Wilfried; Prammer-Semmler, Eva: Standardbasierte Kompetenzmessung unterhalb von Mindestanforderungen: ein Beispiel aus England.
2008 (gedruckt; Zeitschriftenaufsatz) Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,Edition SZH/CSPS 2008/1, S. 39 – 54 Link zum Datensatz in der FIS-Bildung: www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html
Pinetz, Petra; Prammer, Wilfried: Die Integrative Berufsausbildung in Österreich.
Eine Ausbildungsform für behinderte Jugendliche?!
2008 (gedruckt; Zeitschriftenaufsatz)
Link zum Datensatz in der FIS-Bildung: www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html
Prammer, Wilfried: "Assessment" - Individuelle Förderplanung.
Wien 2009 (gedruckt; Sammelwerksbeitrag)
Link zum Datensatz in der FIS-Bildung: www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html
Prammer, Wilfried: Interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Wien 2009 (gedruckt; Sammelwerksbeitrag)
Link zum Datensatz in der FIS-Bildung: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=898947
Pinetz, Petra; Prammer, Wilfried (2010): Die Integrative Berufsausbildung in Österreich.
Eine Ausbildungsform für behinderte Jugendliche?! In: Zeitschrift für Inklusion, Nr. 1, 2010 Internet (Stand 12.8.2010): www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/44/51 / Jahr: 2010
Link zum Datensatz in der FIS-Bildung: www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html
Volltextlink: www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/44/51
Prammer-Semmler, Eva; Prammer, Wilfried (2013): Kooperation ist nicht alles, aber alles ist ohne Kooperation nichts. In: Zeitschrift „Behinderte Menschen“, (2013) 3, S. 49-59
Prammer, Wilfried (2014): Die Not mit den Noten In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 5, 2014, 12-16
Prammer-Semmler, Eva; Prammer, Wilfried (2014): Pädagogische Assistenz ist keine billige Lehrerarbeit! In: Gemeinsam leben Jg. 22, 2014, Nr. 4, S. 206-214 : Anm., Lit. (2014)
Prammer-Semmler, E, Prammer,W. (2013): Pädagogische Assistenz im Spannungsfeld zwischen Assistenz und Anwaltschaft – am Beispiel der Pädagogischen Assistenz für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag und in der pädagogischen Arbeit. In: Feuser, G., Maschke, Th: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Welche Qualifikationen braucht die inklusive Schule? Gießen: Psychosozial Verlag
Prammer-Semmler, E., Prammer,W. (2014): Didaktische Elemente eines inklusiven Unterrichts. In: “. In: Feyerer, E., Langner,A,: Umgang mit Vielfalt - Lehrbuch für Inklusive Bildung. Linz: Trauner Verlag . S. 153 - 168
Gesamtübersicht
- Abu Zahra Rim
- Altmann Regina
- Ameseder Brigitte
- Androsch Gertrude
- Aschauer Wolfgang
- Aspetsberger Klaus
- Bauer Romana
- Berghammer Adelheid
- Bernauer Egbert
- Bernauer Egbert
- Bogner Guenther
- Böhm Jan
- Breitwieser Ingrid
- Buchner Tobias
- Busch Karin
- Carre-Karlinger Catherine
- Cechovsky Nora
- Chmel Bruno
- Csongrady Michael
- De Jong Niels
- Del Chicca Lucia
- Demelius Andreas
- Demmig Silvia
- Demmig Silvia
- Divinzenz Rudolf
- Dreer Silvia
- Drenowatz Clemens
- Ecker Klemens
- Eidenberger Johanna
- Ettl Karin
- Fahrenwald Claudia
- Falk Rainer
- Feichter Helene
- Felgenhauer Tilo
- Feyerer Ewald
- Feyerer Jakob
- Flotzinger Christian
- Freynschlag Susanne
- Friedwagner-Evers Ulrike
- Gahleitner Simone Lucia
- Gamsjäger Manuela
- Gebetsroithner Regina
- Glueck Roswitha
- Grinner Karin
- Haim Kurt
- Hametner Stephan
- Hagler Christa
- Heinrichs Karin
- Hirschenhauser Katharina
- Hoffmann Gudrun
- Holz Christoph
- Hornhuber Michael
- Hyry-Beihammer Eeva Kaisa
- Janny Beate
- Kanz Christine
- Kemethofer David
- Kennedy Melissa
- Kladnik Christine
- Klanner Karl
- Klonner Ilse Maria
- Kogler Christian
- Korous Evelyn
- Korous Robert
- Krainz Ulrich
- Kurz Peter
- Kusche Herbert
- Leeb-Brandstetter Renate
- Leitner Martin
- Lettmayr Klaudia
- Lindenbauer Edith
- Lindinger Margit
- Lindner Andreas
- Lindner Karin
- Lochner Sonja
- Lutz Gottfried
- Marischler Elisabeth
- Michal Alexandra
- Mitterlehner Kurt
- Mohrs Thomas
- Moitzi Florian
- Moser Claudia
- Mußmann Jörg
- Nachbaur Gertrud
- Nemeth Attila
- Neuböck-Hubinger Brigitte
- Nowak Elisabeth
- Oberhuber Raphael
- Peterseil Thomas
- Plaimauer Christine
- Pögl Uwe
- Polleichtner Ilse
- Prammer Wilfried
- Prammer-Semmler Eva
- Praxmarer Beate
- Prorok Judith
- Puchner Manfred
- Rebhandl Reinhold
- Pichler Johanna
- Reinbacher Paul
- Reinhart Ulrike
- Riepl Andreas
- Rothböck Johann
- Sandberger Ute
- Schachinger Helga
- Schinko Michaela
- Schöfl Martin
- Severa Margit
- Severa Margit
- Sigl Gottfried
- Sipos Wolfgang
- Soukup-Altrichter Katharina
- Spaller Christina
- Spaller Christina
- Spann Harald
- Starke Peter
- Steiner Margit
- Steinmair Gabriele
- Stöger Karin
- Straßmair Dietmar Karl
- Stuetz Roswitha
- Stumpner Stephan
- Uhl Ramona
- Venhoda Simone
- Vorauer Markus
- Wagner Helmut
- Wagner Thomas
- Wahlmüller Thomas
- Weber Christoph
- Wegenschimmel Karl
- Wiesinger Franziska
- Wiesinger Silvia
- Wimmer Margit
- Wiplinger Nikolaus
- Zachbauer Lydia
- Norbert Zauner
- Zauner Ute
- Zmelik Katharina
- Zwicker Thomas
