Please select a page template in page properties.

PH-OÖ

Dr. MMag. Thomas Zwicker

Professur für Pädagogik und Schulpädagogik

Kontakt

Telefon: +43 732 7470 7244
Büro: Raum: PH 4.12; 4.OG
E-Mail: thomas.zwicker@ph-ooe.at
Adresse: Huemerstraße 3-5; 4020 Linz
Sprechzeiten: nach Vereinbarung via E-Mail
  • Schulpädagogik
    Classroommanagement
    Bildungsstandards Mathematik und deren prakt. Umsetzung im Unterricht (Sek. 1)
    Pädagogischpraktische Studien (Leitung des Entwicklungsprojekts)
    Evaluation, Forschung
  • Psychologie
    Lernpsychologie
    Motivationspsychologie
  • Hochschuldidaktik
    gemeinsam mit Fr. Prof. Klaudia Lettmayr: Leitung des Lehrgangs "Hochschuldidaktik" 

          Beispiellink

1965 Geburt in Steyr, Matura am BG Steyr (1983)

Bildungsweg
ab 1983 Studien in Salzburg
- 1986 Lehramt für Hauptschulen an der PädAk (M, GW)
- 1990 Mag. phil. (Erziehungswissenschaften)
- 1992 Mag. rer. nat. (Psychologie)
- 1998 Dr. phil. (Erziehungswissenschaften)
- 2002 ECHA-Diplom an der Universität Nijmegen (Begabungsförderung)

beruflicher Werdegang
1990 bis 1992 Forschungsassistent an der Universität Salzburg (COMPED, TIMSS)
1992 - 2011 Lehrer an Haupt- bzw. Neuen Mittelschulen 
                  HS 18 Linz, HS Pabneukirchen, Europaschule Linz
1995 - 2007 Fortbildungen für das Pädagogische Institut in Linz
seit 2008 lehrend an der PH OÖ (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung)
seit 2013 Professur für Pädagogik und Schulpädagogik an der PH OÖ

Plaimauer, Ch., Leeb, J. & Zwicker, Th. (2007). Schule ohne Noten in der 
            Sekundarstufe 1. 
Leistungsbeurteilung am Prüfstand. Linz: Trauner.
            [= Schriften der Pädagogischen Akademie des Bundes in Oberösterreich,
            Band 42].

Plaimauer, Ch., Zwicker, Th. & Leeb, J. (2007). Leistungsbeurteilung am Prüfstand.
           Einfluss zweier unterschiedlicher Leistungsbeurteilungskulturen in der
           Hauptschule auf die schul- und berufsbiographische Entwicklung
           von Jugendlichen.
            In: Mayring, Ph. & Brunner E. (Hrsg.), 7. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse.
                 Abstractband. Klagenfurt-Celovec: Mohorjeva Hermagoras
, S. 11-15.

Zwicker, Th. (2007). GZ-Konkret. Raumvorstellung – Arbeitsblätter für die
            Sekundarstufe 1. 
            Informationsblätter der Geometrie (IBDG), Heft 1/2007, S. 20-21.

Zwicker, Th. (2007). Zauberei mit Zahlen. Verblüffende Tricks für Zauberlehrlinge
            von 11
bis 99. Wien: G&G-Verlag.

Zwicker, Th. (2009). Laufdiktate Mathematik. Materialien für die 2.-4. Klasse. 2. Auflage.
            Linz: Veritas.

Zwicker, Th. (2009). Mathe – fertig – los. Mathematische Laufdiktate
            für 10-14Jährige. 2. Auflage. Linz: Veritas.

Plaimauer, Ch., Zwicker, Th. & Leeb J. (2009). Schule ohne Noten in der
            Sekundarstufe I. Leistungsbeurteilung am Prüfstand. Phase 2 (8. Schulstufe).
            Eingereicht zur Internetpublikation beim Rektorat der PH OÖ.

Lewisch I., Zwicker Th., Breunig, E. & Riehs, B. (2010). Mathematik 1.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Linz: Veritas.
            (= Schulbuch für die 1. Klassen an HS, NMS und AHS)

Lewisch I., Zwicker Th., Breunig, E. & Riehs, B. (2011). Mathematik 2.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Linz: Veritas.  
            (= Schulbuch für die 2. Klassen an HS, NMS und AHS)

Lewisch I., Zwicker Th., Breunig, E. & Riehs, B. (2012). Mathematik 3.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Linz: Veritas.
            (= Schulbuch für die 3. Klassen an HS, NMS und AHS)

Zwicker, Th. (2012). Musica-Mathematica. Lieder für den Mathematikunterricht
            in der Sekundarstufe 1. DVD mit Liedern, Materialien und animierten
            Powerpoints 
für den Einsatz im Mathematikunterricht. Linz: Edugroup.

Lewisch I., Zwicker Th., Breunig, E. & Riehs, B. (2013). Mathematik 4.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Linz: Veritas.
            (= Schulbuch für die 4. Klassen an HS, NMS und AHS)

Zwicker, Th. (2013). Laufdiktate Geometrie. Linz: Veritas.

Breunig, E., Fitzka, E., Riehs, B. & Zwicker, Th. (2013).  Mathematik 1.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Digitaler Lehrerprofi Basis. 
            Linz: Veritas. (= DVD zum Schulbuch)

Breunig, E., Fitzka, E., Riehs, B. & Zwicker, Th. (2013).  Mathematik 2.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Digitaler Lehrerprofi Basis. 
            Linz: Veritas. (= DVD zum Schulbuch)

Breunig, E., Fitzka, E., Riehs, B. & Zwicker, Th. (2013).  Mathematik 3.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Digitaler Lehrerprofi Basis. 
            Linz: Veritas. (= DVD zum Schulbuch)

Breunig, E., Fitzka, E., Riehs, B. & Zwicker, Th. (2013).  Mathematik 4.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Digitaler Lehrerprofi Basis.
            Linz: Veritas. (= DVD zum Schulbuch)

Zwicker, Th., Huber, F, Lischka, U. & Panhofer, B. (2013).  Mathematik 1.
           Verstehen+Üben+Anwenden. Kompetenztrainer CD-ROM. 
           Linz: Veritas.

Breunig, E., Fitzka, E., Riehs, B. & Zwicker, Th. (2013).  Mathematik 3.
           Verstehen+Üben+Anwenden. Übungen. Linz: Veritas.

Zwicker, Th., Huber, F, Lischka, U. & Panhofer, B. (2014).  Mathematik 2.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Kompetenztrainer CD-ROM.
            Linz: Veritas.

Breunig, E., Fitzka, E., Riehs, B. & Zwicker, Th. (2014).  Mathematik 4.
            Verstehen+Üben+Anwenden. Übungen. Linz: Veritas.

Lettmayr, K. & Zwicker, Th. (Hrsg.)(2016). Kaleidoskop der Lehrerinnen und Lehrerbildung.
            Einblicke in eine zeitgemäße Hochschuldidaktik.
Linz: Trauner. 

Zwicker, Th. (2016). Ein Schulpraktikum in mehreren Schultypen: Das Entwicklungsprojekt an der
           Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ).
           In K. Lettmayr, K. & Th. Zwicker (Hrsg.), Kaleidoskop der Lehrerinnen und Lehrerbildung.
           Einblicke in 
eine zeitgemäße Hochschuldidaktik (S. 211-224). Linz: Trauner. 

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

In einem feierlichen Festakt im Festsaal der Industriellenvereinigung in Wien wurde der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich…

Am 24. Mai wurden erste Ergebnisse des partizipativen Forschungsprojektes digi:POWER präsentiert. Es ist ein partizipatives Forschungsprojekt, das…

Veranstaltungen

Wir veranstalten am Donnerstag, 22.06.2023, ab 17:30 Uhr eine…