Publikationen:
Grinner, K., Ettl, K. & Altrichter, H.: Das Qualitätsmanagementsystem ‚Schulqualität Allgemeinbildung‘ und die Entwicklung der Neuen Mittelschulen. In: Jeascher-Rößler, l. & Kemethofer, D. (Hrsg.). 10 Jahre Regelschule – Befunde und Erkenntnisse zur (Neuen) Mittelschule (in press).
Altrichter, H., Ettl, K. Grinner, K., Kolleritsch, K., Kopp-Sixt, S., Leeb-Brandstetter, R., Pöschko, H., Postlbauer, A.: Revisions of evidence-based governance: The case of the Austrian quality management system SQA. Policy Futures in Education (in press). "online first": journals.sagepub.com/eprint/MPIWTBIVEHGITKX2YHR5/full
Grinner, K./Pöschko, H. (2019). Fallbeschreibung Volksschule 1. In: Svecnik, E./Petrovic, A. (Hrsg.) (2019). Evaluation der Initiative "SQA-Schulqualität Allgemeinbildung". Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse an den Schulen. Befunde aus 19 längsschnittlich angelegten Fallstudien (S. 23-29). Graz: bifie
Grinner, Karin (2015): VS 5 Wels Mauth: Bewegt von Beginn an. In: Waschler, G. & Leitner, M. (Hrsg.) (2015). Acht Schulporträts zum Bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich (S. 56-90). Aachen: Meyer & Meyer Sport.
Grinner, Karin (2015): Kollegium Aloisianum: Bereitschaft zum Außergewöhnlichen. In: In: Waschler, G. & Leitner, M. (Hrsg.) (2015). Acht Schulporträts zum Bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich (S. 252-289). Aachen: Meyer & Meyer Sport.
Grinner, Karin (2014): Schulporträt NMS Eberstalzell. Der Sonne entgegen. Linz: PH OÖ (Hg.)
Grinner, Karin (2013): NMS Ranshofen. "Ein lebenswerter Ort." & "Ein Platz, wo unsere Anliegen gehört werden." Linz: PH OÖ (Hg.)
Grinner, Karin (2012): Schulporträt – das neue Lernen in der Praxis der NMS vorwärtsorientiert abbilden und Lernchancen daraus generieren. In: Erziehung & Unterricht 9-10/2912, 162. Jg., S. 982-988. Wien: öbv & hpt.
Grinner, Karin (2012): Schulporträt IBMS Wels: Jeder hat seinen Schatz. Linz: PH OÖ (Hg.)
Grinner, Karin (2011): Lernen im Spiegel der anderen: Das Schulporträt als narrative, vorwärtsorientierte Form der Betrachtung von Schulen. In: Stockhammer, R. (Hg.): Niemand lernt so wie ich (S. 213-231). Innsbruck: StudienVerlag.
Grinner, Karin (2010): Das Schulporträt – Systemische Aktivierung im Netzwerk. In: Brenk, M./Salomon, A. (Hg.): Schulporträtforschung und Schulentwicklung (S. 147–159). Frankfurt/Main: Lang.
Grinner, Karin (2010): Instrumentarium: "E-Mail von/an Milena". In: Brenk, M./Salomon, A. (Hg.): Schulporträtforschung und Schulentwicklung (S. 198-201). Frankfurt/Main: Lang.
Grinner, Karin (2010): Instrumentarium: "Unser Lernhaus". In: Brenk, M./Salomon, A. (Hg.): Schulporträtforschung und Schulentwicklung (S. 202-203). Frankfurt/Main: Lang.
Grinner, Karin (2008): Innovative Schulen im Verbund. Innenansichten – Schulen im Porträt. Wien: BMUKK (Hg.).
Grinner Karin (2008): Das Schulporträt – Von der Wissenschaft ins Klassenzimmer. Wien: BMUKK (Hg.).
Grinner, Karin (2008): Spieglein, Spieglein an der Wand. Welche neue Form des Hinschauens haben wir mit dem Schulporträt zur Hand? Teil des net-1-Jahresberichtes 2008. Wien: BMUKK (Hg.).
Grinner, Karin (2007): Das Europäische Sprachenportfolio als Lernbegleiter auf der Mittelstufe. Der Prozess der Implementierung und Auswirkungen auf die Schulentwicklung. Themenreihe Band 2. Graz: ÖSZ, BMUKK (Hg.).
Online-Publikationen:
Zahlreiche Unterrichtsbeispiele und Schulporträts im Auftrag des bmukk für www.gemeinsamlernen.at, net1.bmukk.gv.at und www.nmsvernetzung.at.