Please select a page template in page properties.

PH-OÖ

Mag. Dr. Claudia Moser, BEd

Professorin

Lehrende am Institut für Elementar- u. Primarstufenpädagogik; Fachbereich Sprachen-Literaturen-Kulturen

Kontakt

Telefon: 0732/7470-7108
Büro: 3. OG, Raum 335
E-Mail: claudia.moser@ph-ooe.at
Adresse: Kaplanhofstraße 40 4020 Linz ÖSTERREICH
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung via Email

Aktuelle Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Projekten: 

  • Sprache und Wortschatz als Dreh- und Angelpunkt aller Lernprozesse, Strukturorientierte und ganzheitliche Wortschatzarbeit
  • Schriftspracherwerb (ganzheitlich, differenziert, individualisiert, systematisch), Vorläuferfertigkeiten, Herausforderungen vs. spezifische Probleme, Gestaltung der Schuleingangsphase
  • Basale Lesekompetenz: Determinanten von Lesekompetenz aus pädagogischer Perspektive, linguistische, kognitions- und entwicklungspsychologische Aspekte und Perspektiven auf Lesekompetenz und deren Nutzung für eine systematische und evidenzbasierte Leseförderung
  • Pädagogische Diagnostik, Evidenzbasierte Diagnose-Tools für den Elementar- und Primarbereich, diagnosebasierte Förderung, digitale Tools zur Leseförderung, schulischer Umgang (VS) mit Legasthenie bzw. Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten gemäß den Richtlinien des BMBWF, Leitlinien klinischer Diagnostik, Komorbiditäten, Implikationen für die schulische Praxis
  • Weiterführendes Lesen in der Grundschule, Lesemotivation, “reading fluency”, Gender und Lesen
  • Kinderliteratur für die Elementar- und Primarstufe (inkl. Deutsch als Zweitsprache); Qualitätskriterien für die Auswahl (z. B. auch zur Förderung von Resilienz, Kompetenzaufbau Übergreifende Themen (LP VS 2023), Entwicklung digitaler Beiträge zum Kompetenzaufbau im (Zu-)Hören und Sprechen, Lesen, Schreiben etc.)
  • Analoges vs. digitales Schreiben; Die Entwicklung des Handschreibens in Theorie und Praxis
  • Leseanforderungen: Analoge vs. digitale Texte
  • Lesestrategien: Kompetenzaufbau vom Konkreten zum Abstrakten
  • Sachtextlesen: “Lernaufgaben” für die selbstständige Umsetzung von Lesezielen
  • Schule als Sozialisationsinstanz im Lesen, Lesekultur, Schulbibliothek (VS)
  • Das Lernen im Fokus: Lernaufgaben vs. Leistungsaufgaben, kompetenzorientierte Schularbeiten Deutsch Volksschule
  • Kompetenzaufbau einer Progression folgend in den einzelnen Fachbereichen des Deutschunterrichts gemäß Lehrplan VS (2023)
  • Entwicklung und Umsetzung von Aufgaben, die einen selbstständigen Bildungserwerb ermöglichen
  • Leistungsbeurteilung Grundschule im Fach Deutsch (rechtliche und pädagogische Aspekte)
  • Übergänge im Lebenslauf / Transition vom Kindergarten in die Grundschule / Transitionsbegleitung mit Kooperationsprojekten /Kooperation in antagonistischen Beziehungen
  • Referentin des Buchklubs für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich
  • BMBWF Projekt Kompetenzprofil für die Qualifikation von Lehrpersonen “LesenkompP”: Unterstützung der Umsetzung des Kompetenzprofils für Pädagoginnen und Pädagogen in der aktuellen Entwicklung der Curricula für die Primarstufe (24/25) sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Bundesländerkoordinatorin OÖ des Netzwerkes Koordinationsstelle Lesen (KsL) des BMBWF: Beteiligung an der Organisation der jährlichen Tagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Lesen in OÖ
  • Berichterstatterin für das BMBWF: Berufung in die Gutachterkommission (Approbationskommission) zur Eignungserklärung von Unterrichtsmitteln für die Funktionsperiode 2022 bis 2026
  • Landeskorrespondentin (ab 06/2023) für die wissenschaftliche Fachzeitschrift “Erziehung und Unterricht”: Mitwirkung an der Sammlung von Beiträgen und der Ausrichtung von Themenschwerpunkten für wissenschaftliche Publikationen
  • Mitglied der Jury zur Verleihung des bundesweiten Lesegütesiegels für Volksschulen ab 01/2025
  • Netzwerke, Partnerschaften, Mitgliedschaften (aktuell bzw. zeitlich begrenzt): www.literacy.at, Buchklub, Buchzeit, ÖSZ - Österreichisches Sprachenkompetenzzentrum, Charlotte Bühler Institut, Bildungsdirektion OÖ, ÖFEB Elementarpädagogik, ÖFEB Empirisch pädagogische Forschung, Bildungsmedienzentrum OÖ (BIMEZ)

Ausgelaufen: 

  • Curriculum “PädagogInnenbildung Neu" Primarstufe Fachbereich Deutsch (Schriftspracherwerb, Lesen, Schreibdidaktik)
  • Curriculum Bachelorstudiengang Elementarpädagogik (ELBAC Donauraum: Verbundprojekt 4 Pädagogischer Hochschulen Österreichs: PH OÖ, PHDL, PH Wien, KPH Wien)
  • Hochschulinternes Curriculums der PH OÖ für den Hochschullehrgang Elementardidaktik (60 ECTS) zur Weiterqualifizierung von unterrichtenden Lehrkräften in den Fächern Didaktik und Praxis an den Ausbildungsstätten für Kindergartenpädagoginnen und –pädagogen
  • Mitglied der wissenschaftlichen und professionsorientierten Arbeitseinheit Elementarpädagogik der PH OÖ, PHDL Linz, PH Salzburg (Cluster Mitte)
  • Kompetenzorientierter Deutsch-Unterricht / Bildungsstandards
  • bm:uk: Broschüre mit einer exemplarischen Übungssammlung für Lehrerinnen und Lehrer zu den einzelnen Kompetenzbereichen der Bildungsstandards Volksschule (Vorläuferfertigkeiten, Hören, Sprechen und miteinander Reden, Lesen, Verfassen von Texten, Rechtschreiben, Sprachbetrachtung) mit Fokus auf die Progression im Kompetenzaufbau (unterschiedliche Komplexität der Aufgaben), den Kompetenzaufbau im Bereich Sprach- und Sprechkompetenz sowie einem Wortschatz, der am Alltag der Schülerinnen und Schüler anschließt und ausgebaut werden soll
  • Schulpraxisberatung und Praxisseminare im Bachelorstudiengang Primarstufe
  • BMBWF-Projekt Lesestrategie / Koordinationsstelle Lesen (KsL): Entwicklung eines Kompetenzprofils für Pädagoginnen und Pädagogen (LesenkompP) als Grundlage für die Curriculaentwicklung an den Pädagogischen Hochschulen (2024/2025)
  • BMBWF: Resonanzgruppe Lehrplan Grundschule NEU
  • BMBWF: Projekt Lehrpläne 2020: Gutachterin Fachlehrplan Primarstufe Deutsch
  • Bundesländerkoordinatorin und Mitglied im Netzwerk Lesen (Koordinationsstelle Lesen /KsL) des BMBWF, Beteiligung an der Organisation der jährlichen Tagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Lesen in OÖ: Umsetzung LesenkompP in der aktuellen Entwicklung von Curricula bzw. Unterstützung der Umsetzung in der Fortbildung
  • Hochschulkollegium PH OÖ: Ersatzmitglied für die Funktionsperiode 2021 bis 2024
  • Geboren am 19. August 1972 in Gmunden
  • 1986 - 1991 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (Reifeprüfung 1991)
  • 1991 – 1994 Pädagogische Akademie des Bundes in Linz
  • 1995 – 2006 Volksschullehrerin, Integrationslehrerin
  • 1997 – 1999 Zusatzstudium Alternativpädagogik Offene Lehr- und Lernformen am Pädagogischen Institut des Bundes OÖ
  • 1998 - 2001 Selbstständige Leiterin des VHS-Standortes Scharnstein
  • 2001 - 2003 Europäischer Computerführerschein
  • 2000 – 2004 Diplomstudium (nebenberuflich) der Erziehungswissenschaften am Institut für Kultur- und Gesellschaftswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (Mag.a phil.): Studienzweig Beratung - Intervention - Supervision mit Zertifikaten für Wissenschaftliches Arbeiten, Sozialwissenschaftliche Prüfmethoden, Wissenschaftliche Methoden: Forschungs- und Untersuchungsplanung wie Datenerhebungsmethoden, Deskriptive Statistik, Inferenzstatistik I u. II, Spracherwerb des Kindes, Sprachentwicklungsstörungen, Diagnostik und Therapien, Gender Studies, Integrative Behindertenpädagogik etc. )
  • ab 2005 (laufend):
    • Lehrende in den Bereichen Elementarpädagogik (Sprachstandsbeobachtung, Sprachförderung, Diagnosetools, Transitionsbegleitung, Schuleingangsphase etc.) und Transition
    • Lehrende im den Bereichen Grundlagen der Lesedidaktik und Übung Lesedidaktik, Literaturdidaktik, Schreibdidaktik, Rechtschreiben und Sprachbetrachtung
    • Lehrende in Vertiefungsgebieten im Master (Soziale Prävention und Intervention mit Kinderliteratur, Selbstdifferenzierende Lernaufgaben,  Voraussetzungen und Strategien für das Sachtextlesen, Visual literacy, Entwicklung des Handschreibens vs. Schreiben mit der Tastatur, Progression und Unterstützung des Kompetenzaufbaus im Lesen, Leseportfolio)
    • Lehrende für Praxisseminare im Master
    • Betreuung von Masterarbeiten und Abnahme von Fachprüfungen zu Themen aus den Bereichen Deutsch Elementar- und Primarstufe, Kinder- und Jugendliteratur, Transitionen, Sozial-emotionale Entwicklung, Bildungspartnerschaften, Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie
    • Referentin des Buchklubs für die Pädagogische Hochschule Oberösterreich
    • Bundesländerkoordinatorin und Mitglied im Netzwerk Lesen (Koordinationsstelle Lesen /KsL) des BMBWF, Beteiligung an der Organisation der jährlichen Tagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Lesen in OÖ: Umsetzung LesenkompP in der aktuellen Entwicklung von Curricula bzw. Unterstützung der Umsetzung in der Fortbildung
    • Berichterstatterin und Mitglied der Gutachterkommission (Approbationskommission) zur Eignungserklärung von Unterrichtsmitteln. Berufung des BMBWF für die Funktionsperiode 2022 bis 2026
    • Landeskorrespondentin (ab 06/2023) für die wissenschaftlich anerkannte Fachzeitschrift “Erziehung und Unterricht” -(Internationales Netzwerk für wissenschaftliche Publikationen im Bildungsbereich
    • Jury-Mitglied zur Verleihung des bundesweiten Lesegütesiegels für Volksschulen (ab 01/2025)
  • ab 2005 (ausgelaufen):
    • Planende Mitarbeiterin (zentrales und feriales Fortbildungsprogramm VS) am Pädagogische Institut des Bundes OÖ
    • Lehrende im Bereich “Wissenschaftlich-berufsfeldbezogenes Arbeiten” am Institut für Berufspädagogik der PH OÖ
    • Vortragende/Lehrende in der Fort- und Weiterbildung am Pädagogisches Institut des Bundes OÖ bzw. der PH OÖ
    • Landesfachkoordinatorin Bildungsstandards Grundschule OÖ (Konzepterstellung, Strategieplanung und Implementierung der Bildungsstandards in der VS)
    • Testleitung und Testkoordination inklusive Schulung der Testleiterinnen und Testleiter im Bundesland OÖ in der Pilotphase
    • Testadministratorin für Bildungsstandardüberprüfungen in der Pilotphase
    • Mitglied der Arbeitsgruppe "Förderkonzept OÖ" der Bildungsdirektion OÖ
    • Leiterin der Landesarbeitsgemeinschaft (Lesen) der Bildungsdirektion OÖ
    • Mitglied unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften (AG´s) sowie Landesarbeitsgemeinschaften (LAG´s) der Bildungsdirektion OÖ
    • Projektleiterin für das Projekt "Unterrichtsvideos in der Lehrer/innen-Fortbildung zur Reflexion und Analyse von Einstiegssequenzen der VS (Aufnahme von Videosequenzen aus der Praxis für die Fortbildung am Pädagogischen Institut des Bundes OÖ; Entwicklung eines Begleitmanuals für die Fortbildung) in Kooperation mit dem Bildungsmedienzentrum OÖ (BIMEZ)
    • Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Bildungsstandards Grundschule der PH OÖ
    • Projektmitarbeiterin BMUKK: Konzept für eine Handreichung für Schulbuchverlage, Autoren usw. zur Einbindung der Bildungsstandards in Schulbüchern (Volksschule: Deutsch)
    • Projektmitarbeiterin BiFIE Salzburg: Internationale und nationale Assessments, Formative Diagnostik, Entwicklung von Testitems für IKM Testungen Deutsch Primarstufe
    • Projektmitarbeiterin BiFIE Wien: Internationale und nationale Assessments, Projekte zur Sprachlichen Bildung
    • Testadministratorin für PIRLS & TIMSS - Testungen
    • Entwicklung (in Kooperation mit der Kindergartenaufsicht des Landes OÖ) und Umsetzung des Lehrgangs “Frühe Sprachliche Förderung” (6 ECTS)
    • Mitarbeiterin im Projekt “Sprachstandsbeobachtung im Kindergarten” (BESK) in der Pilotphase
    • Mitarbeit an der Entwicklung der Pilotversion der “Bildungsstandards für den Bereich Sprech- und Sprachkompetenz für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule” (Charlotte Bühler Institut)
  • 2015:  Pädagogische Hochschule OÖ: Hochschulische Nachqualifizierung zum Bachelor of Education (BEd)
  • 2007 - 2017: Doktoratsstudium (nebenberuflich) und Promotion zur Doktorin der Sozialwissenschaften ("magna cum laude") im Bereich "Sozialisation und Bildung" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Dr. rer. soc.)

2024

Moser, C. (2024). Das Märchen - für die Umsetzung des neuen Lehrplans der Volksschule noch zeitgemäß? In: Erziehung & Unterricht 5-6 (2024). 174. Jahrgang S. 513- 521.

2023

Hagler, C., Mattes, U. & Moser, C. (2023). Kommentar zum Fachlehrplan Deutsch (Volksschule). Materialien zu den Unterrichtsgegenständen - Pädagogik-Paket (paedagogikpaket.at)

2020

Moser, C.: Das Bilderbuch - ein Medium zur Förderung digitaler Basiskompetenzen. In: Erziehung & Unterricht 9-10 (2020). 170. Jahrgang S. 842 - 847.

2019

Moser, C.: Transitions- und Genderkompetenzen von Lehrkräften als Faktoren gelingender Lesesozialisation im Grundschulalter. In: L. Paleczek & S. Seifert (Hrsg.). Inklusiver Leseunterricht. Leseentwicklung, Diagnostik und Konzepte. Wiesbaden: Springer VS.

Moser, C.: Kooperation in antagonistischen Beziehungen. Eine soziologische Perspektive auf die Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule. In: KiTa aktuell (2019) 02. S. 33 - 34. 

2017

Moser, C.: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule in Oberösterreich. Grundlagen - Bestandsaufnahme - Perspektiven. Dissertation: Justus-Liebig-Universität Gießen.

2016

Moser, C.: Klassiker der Kinderliteratur in der Grundschule am Beispiel "Pünktchen und Anton". In: Erziehung und Unterricht 7-8 (2016). 166. Jahrg. S. 554 - 562.

2010

Moser, C. : Information für Lehrer/innen. In: Handbuch zur informellen Kompetenzmessung (IKM). Selbstevaluation durch die Lehrkraft. S. 1 – 24.

2009

Moser, C., Badegruber, B. & Gürtler, H.: Deutsch: Standards & Spiele. Linz: Veritas. 

Moser, C.: Frühe sprachliche Förderung. In: Schul.Land.Oberösterreich. S. 41-42.

Moser, C.: Kooperation an der Schnittstelle Kindergarten und Grundschule. In: Schul.Land.Oberösterreich. S. 1-6.

2007

Moser, C.: Bildungsstandards Grundschule. In: Das Schulblatt. S. 16 – 19.

Moser, C.: Das oberösterreichische Modell zur Umsetzung des Förderkonzeptes. In: Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift. S. 72-76.

Moser, C.: Leistungsbeurteilung – ein Balanceakt im Spannungsfeld von Selektion und Förderung. In: S. Giegler, J. Keppelmüller & J. Leeb (Hrsg.). Die Not mit den Noten. Aspekte der Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung. Linz: Trauner Verlag.

2004

Moser, C.: Theoriegeleitete Analyse des Assessment-Center-Verfahrens zur Rekrutierung von Schulleitern in OÖ. Paris-Lodron-Universität Salzburg: Diplomarbeit.

 

Unveröffentlichtes Projekt für die Fort- und Weiterbildung an der PH OÖ:

2007:

Moser, C.: Unterrichtsvideos als Medium in der Lehrer/innen-Fortbildung.

Moser, C. & Sparlinek, C.: DVD Unterrichtsvideos als Medium in der Lehrer/innen-Fortbildung.

News & Aktuelles

Neues Angebot der Virtuellen PH: Demokratiebildung in europäischer Perspektive
Die Virtuelle PH hat eine neue Online-Fortbildung zum Thema „Service…

Unterstützt von der ÖH verbrachten die Erasmus+ Incoming Studierenden einen Tag am Krippenstein. Im Rahmen einer vom IKS begleiteten…

Veranstaltungen

Mehrsprachigkeit ist eine gesellschaftliche Realität. Wie wird diese aber in…