Mag. Dr. Egbert Bernauer

Kontakt
- Fachwissenschaften:
Geschichte des Linzer Zentralraums mit Schwerpunkten auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie die Zeit des Dreißigjährigen Krieges - Fachdidaktik:
Möglichkeiten der Verknüpfung mit digitalen Arbeitstechniken (Produktion von Kurzfilmen, Einsatz von Virtual Reality, etc.) in Kooperation mit Christian Kogler und Dietmar Enne
- 2.6.1986 Ablegung der Reifeprüfung am BRG Linz Fadingerstraße
- 1987-1990 Studium an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz
- 20. Juni 1990: Lehramtsprüfung für Hauptschulen in Englisch und Musikerziehung
- 1990 Beginn des Studiums Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien sowie Tätigkeit als Sondervertragslehrer am BRG Fadingerstraße Linz und am BG/BRG Khevenhüllerstraße Linz
- 1992 -2000 Unterrichtstätigkeit am BRG/BORG Henriettenplatz 6 in 1150 Wien
- 16. Jänner 1995: Sponsion zum Mag. phil. in Musikwissenschaft und Geschichte
- 12. März 1998: Lehramt an Höheren Schulen für Geschichte sowie Philosophie, Pädagogik und Psychologie und somit zweiter Mag. Phil.
- 2000 – 2010 Unterrichtstätigkeit am BRG Linz, Fadingerstraße 4 in den Unterrichtsgegenständen Geschichte und Politische Bildung, Musikerziehung und PPP
- 22. April 2004: Promotion zum Doktor der Philosophie in Geschichte an der Universität Wien
- 30. Jänner 2006: Akademielehrgang „Ausbildung von BetreuungslehrerInnen“ abgeschlossen
- Ab dem Schuljahr 2006/2007 Betreuung von Lehramtsstudierenden der Universität Salzburg im Gegenstand Geschichte und Politische Bildung
- 10. Juni 2008: Auszeichnung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur für das Projekt „Sichtbarmachen des Vergessens“, das im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes Geschichte und Politische Bildung durchgeführt wurde
- 2009 Beginn der Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Gegenstand Geschichte (Fachwissenschaften und Fachdidaktik)
- Ab Februar 2010 Beginn der Lehrtätigkeit im Gegenstand Politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich
- Seit 2016/17 im neuen Sekundarstufen-Studium in den Bereichen Fachwissenschaften und Fachdidaktik engagiert
- Zusätzliche Tätigkeit in der Primarstufenausbildung in den Bereichen Historisches Lernen und Politische Bildung
Beitrag in einer Fachzeitschrift mit „peer review“:
Curriculum-based Historical Learning in Austrian Primary Schools from 1945 to 2012, published in: International Journal of Humanities Social Sciences and Education (IJHSSE), Volume 9, Issue 6, PP 89-99, 06.06.2022, online: https://doi.org/10.20431/2349-0381.0906009https://www.arcjournals.org/pdfs/ijhsse/v9-i6/9.pd
Monographien:
"Wir sind noch einmal davongekommen!" SS-Obergruppenführer Ernst Kaltenbrunner und seine Mitschüler als Synonym für die NS-Kriegsgeneration in Österreich, Wagner Verlag, Linz 2017, ISBN: 978-3-903040-20-5
St. Florian in der NS- Zeit, Wagner Verlag, Linz 2013, ISBN: 978-3-902330-11-6
St. Florianer Sängerknaben, Trauner Verlag, Linz 2007
Beiträge in Sammelwerken:
Schloss und Herrschaft Tillysburg vom österreichischen Erbfolgekrieg bis zum ausgehenden Biedermeier Erbfolgekrieg bis zum ausgehenden Biedermeier, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege (Hrsg. Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Christina Schmid), 167. Band, S. 137-194. Verlag für Landeskunde und Denkmalpflege OÖ, Linz 2022. ISBN: 978-3-902299-77-2
Nationalsozialismus in der Provinz, in: Reichsgau Oberdonau Aspekte 1(Hrsg. Oberösterreichisches Landesarchiv), aus der Reihe: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 2; S. 325 – 400, Linz 2004, Trauner Verlag, ISBN: 3-900313-76-8
Beiträge auf Internet-Plattformen:
„Zeitgeschichte-Ausstellung mit "Virtual Reality-Cube"“, in: Atlas der guten Lehre (des BMBWF)
online am 28.09.2022
Gedenk-Kultur an das ehemalige Frauengefängnis Kaplanhofstraße, in: Atlas der guten Lehre
online am 11.11.2021 2020
Interaktive Linz-Karte mit Kurzfilm-Dokus, in: Atlas der guten Lehre
online am 18.05.2020
Unterrichtsvorschläge zum Thema "Der Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen 1945", in: erinnern.at DAS HOLOCAUST-EDUCATION INSTITUT DES BMBWF
online am 27.08.2020
Publikationen in Magazinen und Sonderausgaben
"Imprisoned Here". Studierende der PH OÖ vermitteln in einer Ausstellung eine virtuelle Zeitreise, in: Magazin der PH OÖ, 01.01.2023.
Europa im Fieber. Die folgenschwerste Pandemie des 20 Jahrhunderts, in: Magazin der PH OÖ, 01.03.2021.
Bildungseinrichtungen im Stift St. Florian. (Historischer Beitrag in einer Sonderausgabe zur Ausstellung 950 Jahre Augustiner Chorherrenstift St. Florian), veröffentlicht am 29.04.2021.
Februar 1934 aus der Sicht von Lehramtsstudierenden (Artikel in dem Magazin Perspektiven, online : https://jbi.or.at/wp-content/uploads/2019/06/Perspektiven_2019_02_Februar 1934.pdf, veröffentlicht am 01.06.2019.
Tabus im Geschichtsunterricht, in: Magazin der PH OÖ, veröffentlicht am 01.03.2018.
Gesamtübersicht
- Abu Zahra Rim
- Altmann Regina
- Ameseder Brigitte
- Androsch Gertrude
- Aschauer Wolfgang
- Aspetsberger Klaus
- Bauer Romana
- Berghammer Adelheid
- Bernauer Egbert
- Bernauer Egbert
- Bogner Guenther
- Böhm Jan
- Breitwieser Ingrid
- Buchner Tobias
- Busch Karin
- Carre-Karlinger Catherine
- Cechovsky Nora
- Chmel Bruno
- Csongrady Michael
- De Jong Niels
- Del Chicca Lucia
- Demelius Andreas
- Demmig Silvia
- Demmig Silvia
- Divinzenz Rudolf
- Dreer Silvia
- Drenowatz Clemens
- Ecker Klemens
- Eidenberger Johanna
- Ettl Karin
- Fahrenwald Claudia
- Falk Rainer
- Feichter Helene
- Felgenhauer Tilo
- Feyerer Ewald
- Feyerer Jakob
- Flotzinger Christian
- Freynschlag Susanne
- Friedwagner-Evers Ulrike
- Gahleitner Simone Lucia
- Gamsjäger Manuela
- Gebetsroithner Regina
- Glueck Roswitha
- Grinner Karin
- Haim Kurt
- Hametner Stephan
- Hagler Christa
- Heinrichs Karin
- Hirschenhauser Katharina
- Hoffmann Gudrun
- Holz Christoph
- Hornhuber Michael
- Hyry-Beihammer Eeva Kaisa
- Janny Beate
- Kanz Christine
- Kemethofer David
- Kennedy Melissa
- Kladnik Christine
- Klanner Karl
- Klonner Ilse Maria
- Kogler Christian
- Korous Evelyn
- Korous Robert
- Krainz Ulrich
- Kurz Peter
- Kusche Herbert
- Leeb-Brandstetter Renate
- Leitner Martin
- Lettmayr Klaudia
- Lindenbauer Edith
- Lindinger Margit
- Lindner Andreas
- Lindner Karin
- Lochner Sonja
- Lutz Gottfried
- Marischler Elisabeth
- Michal Alexandra
- Mitterlehner Kurt
- Mohrs Thomas
- Moitzi Florian
- Moser Claudia
- Mußmann Jörg
- Nachbaur Gertrud
- Nemeth Attila
- Neuböck-Hubinger Brigitte
- Nowak Elisabeth
- Oberhuber Raphael
- Oberneder Josef
- Peterseil Thomas
- Plaimauer Christine
- Pögl Uwe
- Polleichtner Ilse
- Prammer Wilfried
- Prammer-Semmler Eva
- Praxmarer Beate
- Prorok Judith
- Puchner Manfred
- Rebhandl Reinhold
- Pichler Johanna
- Reinbacher Paul
- Reinhart Ulrike
- Retzl Helmut
- Riepl Andreas
- Rothböck Johann
- Sandberger Ute
- Schachinger Helga
- Schinko Michaela
- Severa Margit
- Severa Margit
- Sigl Gottfried
- Sipos Wolfgang
- Soukup-Altrichter Katharina
- Spaller Christina
- Spaller Christina
- Spann Harald
- Starke Peter
- Steiner Margit
- Steinmair Gabriele
- Stöger Karin
- Straßmair Dietmar Karl
- Stuetz Roswitha
- Stumpner Stephan
- Uhl Ramona
- Venhoda Simone
- Vorauer Markus
- Wagner Helmut
- Wagner Thomas
- Wahlmüller Thomas
- Weber Christoph
- Wegenschimmel Karl
- Wiesinger Franziska
- Wiesinger Silvia
- Wimmer Margit
- Wiplinger Nikolaus
- Zachbauer Lydia
- Norbert Zauner
- Zauner Ute
- Zmelik Katharina
- Zwicker Thomas
