Please select a page template in page properties.

PH-OÖ

Mag. Elisabeth Nowak

Lehrende im Fachbereich Biologie

Kontakt

Büro: Raum 220, 2. OG
E-Mail: elisabeth.nowak@ph-ooe.at [sie/ihr]
Adresse: Kaplanhofstraße 40 4020 Linz
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
  • Zentrale fachliche Konzepte und Core Ideas der Biologie für den Unterricht
  • Kompetenzorientierte Lernaufgaben
  • Lehrplan 2020

seit 2021

PH OÖ: Dienstzuteilung am Institut Ausbildung Lehramt Sekundarstufe, Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde

2019-
2021      

Mitarbeit im Kernteam der Arbeitsgruppe zur Entwicklung des Lehrplans 2020 für das Fach Biologie und Umweltbildung

2016-
2021              

KPH Wien/Krems: Dienstzuteilung am Institut Ausbildung am Campus Krems, naturwissenschaftlich orientierter Sachunterricht, Biologie für den Sachunterricht

2015-
2016

Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des Lehrplans Biologie und Umweltkunde für die AHS-Oberstufe

2012-
2016   
Fortbildungs-Lehraufträge in den Bereichen Kompetenzmodell NAWI 8 und Entwicklung von Reifeprüfungsaufgaben für das Fach Biologie und Umweltkunde an der PH NÖ

2012-
2014

Mitarbeit am Item- und Übersetzungsreview für PISA 2015, Mitarbeit am Übersetzungsreview der Naturwissenschaftsaufgaben für den Feldtest TIMSS 2015 (BIFIE)

2011-
2021

AECC Biologie der Universität Wien (Lehrer*innen-Podium): Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen für das Lehramt Biologie im Bachelor- und Masterstudium, Entwicklung von Unterrichtsaufgaben und Reifeprüfungsaufgaben

2011-
2016 

Lehrauftrag an der Universität Wien: „Theorie und Praxis der Fachdidaktik Biologie“

2008-
2016   
Mitverwendung am Institut Fortbildung der KPH Wien/Krems: Organisation und Durchführung von Lehrer*innen-Fortbildung für das Fach Biologie und Umweltkunde

2008-2012           

Mitarbeit in der Schulbuchkommission für das Fach Biologie und Umweltkunde (GK 14, BMUKK)

2008-
2011        

Kompetenzmodell NAWI 8 (BIFIE und Universität Salzburg): Entwicklung und Erprobung prototypischer Aufgaben im Bereich Biologie und Umweltkunde

1996-
2016        

Lehrerin für das Fach Biologie und Umweltkunde am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gmünd/NÖ, Fachkoordination, Bildungsberatung, Mitarbeit im Leitungsteam der Arbeitsgemeinschaft Biologie an AHS in NÖ

1995

Sponsion an der Universität Wien: Biologie und Erdwissenschaften Lehramt

Publikationen

Nowak, E. (2022): CO2 im Kohlenstoffkreislauf – ein zentrales fachliches Konzept als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Lernspielen. In: Krobath, T., Mikusch, T., Plotz, T. & Schmidt-Hönig, K. (Hrsg.). Transformative Bildung. SDGs in Lehrer*innenbildung und Hochschulentwicklung. LIT Verlag. 323-332.

Heidinger, C., Wenzl, I., Pany, P., Hochholzer, T., Reichstädter, A., Roiser, B., Steinhögl, N., Nowak, E. & Scheuch, M. (2021): Wie kompetenzorientiert sind Reifeprüfungsaufgaben in Biologie an Österreichs Allgemeinbildenden höheren Schulen? In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie 25, 87-109. [https://doi.org/10.11576/zdb-3823]

Jarau, S., Nowak, E., Fußenegger, T. & Pokorny, B. (2021): Naturwissenschaftliche Grundbildung im Sachunterricht am Beispiel des zentralen fachlichen Konzepts der Erhaltung der Materie sowie des Teilchenkonzepts. Erziehung und Unterricht. 171/7-8, 678-685.

Nowak, E., Wenzl, I., Heidinger, C. & Pany, P. (2017): Kompetenzorientierung in der neuen Reifeprüfung im Fach Biologie und Umweltkunde. Plus Lucis (1/2017) 11-13. URL: www.pluslucis.org/ZeitschriftenArchiv/2017-1_PL.pdf [2022-04-18]

Tagungsbeiträge

Nowak, E. & Lehner-Simonis, K.: Zentrale fachliche Konzepte in Lehrveranstaltungen, die auf den Sachunterricht vorbereiten – Möglichkeiten der Umsetzung anhand zweier Beispiele. Grazer Grundschulkongress 2021, online. Symposiumsbeitrag. (Juli 2021)

Nowak, E.: Wer braucht schon CO2? Der Kohlenstoffkreislauf in Spielen. Doing SDGs. Online-Event der KPH Wien/Krems. Vortragsbeitrag. (Juni 2021)

Nowak, E.: Vom LEGO®-Modell zum Kohlenstoff-Comic. Praxisbeispiel aus einer Lehrveranstaltung für Studierende des Lehramts Primarstufe. AECC Forschungsvernetzungstag. Posterbeitrag. (Jänner 2020)

Nowak, E.: Auswählen statt herunterbrechen – Basiskonzepte im Erfahrungs- und Lernbereich Natur. Grazer Grundschulkongress. Vortragsbeitrag. (Juli 2018)

Pokorny, B., Holub, B., Schmidt-Hönig, K., Nosko, C. & Nowak, E.; Auf dem Weg zu einem österreichischen Kompetenzmodell Sachunterricht. Zweite Jahrestagung zur Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost. Forschungsvernetzungsworkshop. (April 2018) URL: journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/539/566 [2022-04-18]

Wenzl, I., Pany, P., Nowak, E., Scheibstock, J., Hochholzer, T., Özcelik, A., Roiser, B., Reichstädter, A., Steinhögl, N. & Heidinger, C.: How to support biology teachers in developing competence-oriented examination tasks – an action research approach. ESERA 2017. Posterbeitrag. (August 2017)

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Rektor Walter Vogel und Hermann Schneider, Intendant des Landestheaters Linz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag für eine intensivere…

Du möchtest diesen Sommer richtig punkten? Du bist Lehramtsstudent/in? Dann sei Teil der Sommerschule 2023 und erhalte 5 ECTS-Punkte sowie eine…

Veranstaltungen

Der Vortrag widmet sich einigen wichtigen Fragen im Zusammenhang mit Armut in…