Stephan Stumpner, M.Ed.
Professor

Lehre und Forschung im Fachgebiet Fachdidaktik Bewegung und Sport, Pädagogisch Praktische Studien, Mentoring, Induktion
Kontakt
- Lehre:
- Fachdidaktik Bewegung und Sport, Sportpsychologie und Erlebnispädagogik, Sportpädagogik, Sportklettern, Schi-alpin und Snowboard
- Pädagogisch Praktische Studien, Konzepte und Theorien zum Berufseinstieg ins Lehramt
- Bildungswissenschaften im Masterstudiengang Primarstufe
- Forschung: Hochschuldidaktik, Sportpädagogik
- Funktionen:
- gewähltes Mitglied im Hochschulkollegium
- Mitglied im Redaktionsteam der kasuistischen Datenbank
- Mitarbeiter im "Zentrum für innovative Lehr- und Lernkulturen - ZILLE"
- Leitung:
- Leitung Fachbereich "Bewegung, Sport und Gesundheit - Primarstufe"
- Ausbildungslehrgang "Wintersportwoche - alpiner Skilauf"
- Ausbildungskurs "Aktivwoche - Primarstufe"
2015-2022: Bestellung zur unbefristeten Vertragshochschullehrperson PH2 an der PH-OÖ für Lehre und Forschung im Fachgebiet Fachdidaktik Bewegung und Sport, Pädagogisch Praktische Studien, Mentoring, Induktion; Referent für Sportpädagogik bei Sport Austria
- Abschluss Hochschullehrgang Hochschuldidaktikum (PH-OÖ)
- Abschluss Hochschulzertifikat Schreibberatung (PH-Freiburg, Deutschland)
2011-2014: Dienstzugeteilter Landeslehrer an der PH-OÖ, Pädagogischer Mitarbeiter und Lehrender an der PH OÖ, selbstständige Tätigkeit als Trainer
- Abschluss Hochschullehrgang Qualifikation für Ausbildungslehrer (PH OÖ)
- Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor Klettern – alpin (BSPA Linz)
2009-2011: Lehrer an der Praxisschule der PH OÖ (Europaschule NMS), Ausbildungslehrer, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, Pädagogischer Mitarbeiter an der PH OÖ, selbständige Tätigkeit als Trainer, Bergführer und Reiseleiter für „Adventure-Train“ in Bolivien und Chile
- Studium und Graduierung: European Master in Intercultural Education (Freie Universität Berlin),
- Ausbildung zum staatlich geprüften Skiinstruktor (BAFL Wien)
2007-2009: Lehrer an der Hauptschule 5 in Linz, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, selbständige Tätigkeit als Trainer, Beginn Studium: European Master in Intercultural Education (Freie Universität Berlin)
2006-2007: Lehrer an der polytechnischen Schule Wels, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, selbstständige Tätigkeit als Trainer, Bergführer und Reiseleiter für „Adventure-Train“ in Ostafrika
2003-2006: Lehrer an der Sporthauptschule Marchtrenk, selbstständige Tätigkeit als Trainer, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, Übergabe der Firma „CbyC“, Expedition Kaukasusüberquerung – solo (Russland), Bergführer und Reiseleiter für „Adventure-Train“ in Russland
- Ausbildung zum staatlich geprüften Snowboardinstruktor (BAFL Wien)
- Ausbildung zum Übungsleiter Sportklettern (1-3)
2002-2003: Selbstständige Tätigkeit als Trainer im Wirtschafts- & Soziallbereich, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, Leitung und Koordinator einer Outdoor-Anlage für Seminare in Hurgada (Ägypten), Gründung und Geschäftsleitung der Trainingsfirma „CbyC“
1999-2002: Studium, selbstständige Tätigkeit als Outdoor-Trainer, Fotoreportage "Volk der Kalinga“ auf den Philippinen (Südwindagentur Ö)
- Studium und Graduierung: Lehramt an Hauptschulen/Mathematik und Leibeserziehung (Pädagogische Akademie des Bundes in Linz), Auslandssemester und Schulpraktikum an der "Universität Málaga" (Spanien)
- Abschluss Akademielehrgang Globales Lernen (PÄDAK Bund Linz), Praktikum in Benin (Westafrika)
- Diplomlerngang zum Outdoortrainer für Low- und Highelements (europäisches Institut für erlebnisorientiertes Lernen)
- Ausbildung zum staatlich geprüften Bootsführer Raft
- Ausbildung zum diplomierten Canyoningguide
1998-1999: Grundwehrdienst, Weltreise (Durchquerung Zentralamerika und Südostasien)
1993-1998: HLBLA in St. Florian (Praktika: biologische Landwirtschaft in England, Milchviehwirtschaft in der Schweiz und tropische Landwirtschaft in Costa Rica)
- Studium und Abschluss: Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt in St. Florian
1985-1993: Volksschule und Hauptschule Hellmonsödt
1979: geboren in Linz/Donau, aufgewachsen in Hellmonsödt
Beiträge in Fachzeitschriften
Pögl, J./Stumpner, S. (2021). "Die wahren Abenteuer sind im Kopf..." - Die Notwendigkeit pädagogischer Rahmenbedingungen im Online-Unterricht von Erleben & Wagen. In: Bewegung und Sport 2 (2021). Purkersdorf: Holinek Verlag. S. 25-30.
Pögl, J./Stumpner, S. (2020). "schneller, weiter, höher ..."?! - Die Versuchung der Messbarkeit. Grundsätzliches/Theoretisches aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik für den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. In: Bewegung und Sport 1 (2020). Purkersdorf: Holinek Verlag. S. 30-33.
Stumpner, S. (2019). "Abseits des Weges" – Über das Identifizieren und die Reflexion pädagogischer Phänomene durch Outdoor-Aktivtäten. In: phpublico - Fachzeitschrift für Bildung und Erziehung 2 (2019). Eisenstadt: Weber Verlag GmbH. S.26-31.
Stumpner, S. (2016). Identifikation und Reflexion pädagogischer Phänomene durch Outdoor-Aktivitäten. In: Erziehung und Unterricht 5-6 (2016). Wien: Bundesverlag. S.405-414.
Pögl, U./Stumpner, S. (2016). Freizeitpädagogik - Unschärfen eines Begriffskomplexes. In: Erziehung und Unterricht 1-2 (2016). Wien: Bundesverlag. S.83-91.
Hainschink, V./Stumpner, S. (2012). PädagogInnenbildung im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fremdorientierung – Subjekt versus Struktur. In: Erziehung und Unterricht 11-12 (2012). Wien: Bundesverlag. S.620-629.
Stumpner, S. (2012). Persönlichkeitsentwicklung im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport – „Mens sana in corpore sano“?!. In: Erziehung und Unterricht 1-2 (2012). Wien: Bundesverlag. S.147-157.
Beiträge in Sammelbänden und Jahresberichte:
Rauter, G./Stumpner, S. (2023). Reflexivität. In: Huber, M./Döll, M. (Hrsg.). Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen. Wiesbaden: Springer VS. S.485–492.
Stumpner, S. (2014). Dienstantritt ins Pflichtschullehramt. In: Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2014. Wien: Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. S.57-63.
Stumpner, S. (2014). Als prioritär erlebte Bedrohungen und Belastungen von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern in das Pflichtschullehramt. In: Beer, G./Benischek, I./Dangl, O./Plaimauer, C. (Hrsg.). Mentoring im Berufseinstieg – eine mehrperspektivische Betrachtung. Wien: Lit Verlag. S.159-190.
Beiträge in Zeitschriften und Magazine:
Pögl. J./Stumpner, S. (2022). Mein Körper: das letzte Rückzugsgebiet. In: das magazin der Pädagogischen Hochschule oö 1 (2022). Linz: PH-OÖ. S. 14.
Plaimauer, C./Stumpner, S. (2021). Mit „brav“ kommen wir nicht weiter! - Gesellschaftliche Anforderungen an Schule neu denken. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 5 (2021). Linz: PH-OÖ. S. 3.
Plaimauer, C./Stumpner, S. (2021). Schule im Stresstest Online-Unterricht ist mehr als kein Präsenzunterricht. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 1 (2021). Linz: PH-OÖ. S. 27.
Plaimauer, C./Stumpner, S. (2021). Buddy 4 YOU - Lehramtsstudierende unterstützen Kinder beim „Home-Learning“. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 1 (2021). Linz: PH-OÖ. S. 26.
Pögl. J./Stumpner, S. (2019). Das Element, aus dem Persönlichkeiten geschaffen werden - Die Bedeutung der Motorik in der psychosozialen Entwicklung . In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 5 (2019). Linz: PH-OÖ. S. 5.
Stumpner, S./Zauner, N. (2019). Meine Schulsportwoche, meine verlorene Socke und ich - Erfahrungsräume mehrtägiger Schulsportveranstaltungen. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 5 (2019). Linz: PH-OÖ. S.6.
Pögl. J./Stumpner, S. (2019). Draußen vor der Tür. Ein fiktives Zwiegespräch - Adorno unterhält sich mit einer Studierenden über die pädagogischen Zugänge in der Lehramtsausbildung. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 4 (2019). Linz: PH-OÖ. S.2.
Monographien:
Stumpner, S. (2009). Entwicklung von interkultureller Kompetenz bei Jugendlichen durch handlungsorientierte Methoden in schulischen Kontexten. Freie Universität Berlin. Master Thesis.
Non-Printmedien:
Plaimauer, C./Stumpner, S. (2022). Buddy 4 YOU - Lehramtsstudierende unterstützen Kinder beim „Home-Learning“. Atlas der guten Lehre. Kategorie: Kooperative Lehr- und Arbeitsformen. Wien: BM:BWF
Stumpner, S. (2020). Online-Video. Kinder fragen zu Corona - Videoreihe des Projektes BUDDY 4 YOU. Linz: PH-OÖ
Höll, T./Gomilsak, S./Stumpner, S./Zwilling, M. (2009). Abenteuersportfilm. Pura Vida – Freeride 4 Seasons. Abtenau: Eigenverlag.
Eisenhuber, E./Halbartschlager, F./Loher, S./Stanger, S./Stumpner, S./Thaler, K./Wurm, G. (2001). Weltumspannend Handeln – Wir leben vom Land. Eine interaktive Erlebnisausstellung für Jugendliche und Erwachsene zum Entdecken bäuerlicher Lebenswelten rund um den Globus. Wien: Südwind Agentur für Süd-Nord-Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit GesmbH - TransFair.
Vorträge/Tagungen (Auswahl):
Plaimauer, C./Stumpner. S.: Praxisbeispiel ‚Kooperation & Wissenstransfer‘: Buddy 4 You. In: Jahrestagung Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung, PH-OÖ am: 30.9.2022
Stumpner, S.: "Outdoor-Education". - In: Comenius Multilateral Project in Belfast. STRANMILLIS UNIVERSITY COLLEGE, Belfast am: 26.09.2011
Stumpner, S.: „Interkulturelles ‚Idealverhalten‘- kann es das geben?“. In: Interkulturelle Kompetenz ist die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts!. Bildungshaus Maximilianhaus, Attnang-Puchheim am: 19.05.2011
Stumpner, S.: Multimediavortrag: "Von Bolivien nach Chile". In: Bergsteigertreffen. Campus Jahnallee der Universität Leipzig am: 27.11.2010
Stumpner, S.: Freeride-Film-Festival. -In: Made in Austria. Buchensaal, Puchenau am: 26.02.2010
Stumpner, S.: Multimediavortrag: Zwischen Georgien und Russland - Kaukasusüberquerung "solo". In: Bergsteigertreffen. Campus Jahnallee der Universität Leipzig am: 28.11.2009
Stumpner, S.: Pura Vida. In: freeriding all 4 seasons. Kino Abtenau, Salzburg am: 18.12.2009
Stumpner, S.: Multimediavortrag: Bergsteigen in Ostafrika. In: Reisemesse Wien. Messegelände Wien am: 17.01.2009
Stumpner, S.: Diavortrag: Die Besteigung des Kilimanjaro und Mt. Meru. - In: Reisemesse München. Messezentrum München am: 16.02.2008
Gesamtübersicht
- Abu Zahra Rim
- Altmann Regina
- Ameseder Brigitte
- Androsch Gertrude
- Aschauer Wolfgang
- Aspetsberger Klaus
- Bauer Romana
- Berghammer Adelheid
- Bernauer Egbert
- Bernauer Egbert
- Bogner Guenther
- Böhm Jan
- Breitwieser Ingrid
- Buchner Tobias
- Busch Karin
- Carre-Karlinger Catherine
- Cechovsky Nora
- Chmel Bruno
- Csongrady Michael
- De Jong Niels
- Del Chicca Lucia
- Demelius Andreas
- Demmig Silvia
- Demmig Silvia
- Divinzenz Rudolf
- Dreer Silvia
- Drenowatz Clemens
- Ecker Klemens
- Eidenberger Johanna
- Ettl Karin
- Fahrenwald Claudia
- Falk Rainer
- Feichter Helene
- Felgenhauer Tilo
- Feyerer Ewald
- Feyerer Jakob
- Flotzinger Christian
- Freynschlag Susanne
- Friedwagner-Evers Ulrike
- Gahleitner Simone Lucia
- Gamsjäger Manuela
- Gebetsroithner Regina
- Glueck Roswitha
- Grinner Karin
- Haim Kurt
- Hametner Stephan
- Hagler Christa
- Heinrichs Karin
- Hirschenhauser Katharina
- Hoffmann Gudrun
- Holz Christoph
- Hornhuber Michael
- Hyry-Beihammer Eeva Kaisa
- Janny Beate
- Kanz Christine
- Kemethofer David
- Kennedy Melissa
- Kladnik Christine
- Klanner Karl
- Klonner Ilse Maria
- Kogler Christian
- Korous Evelyn
- Korous Robert
- Krainz Ulrich
- Kurz Peter
- Kusche Herbert
- Leeb-Brandstetter Renate
- Leitner Martin
- Lettmayr Klaudia
- Lindenbauer Edith
- Lindinger Margit
- Lindner Andreas
- Lindner Karin
- Lochner Sonja
- Lutz Gottfried
- Marischler Elisabeth
- Michal Alexandra
- Mitterlehner Kurt
- Mohrs Thomas
- Moitzi Florian
- Moser Claudia
- Mußmann Jörg
- Nachbaur Gertrud
- Nemeth Attila
- Neuböck-Hubinger Brigitte
- Nowak Elisabeth
- Oberhuber Raphael
- Oberneder Josef
- Peterseil Thomas
- Plaimauer Christine
- Pögl Uwe
- Polleichtner Ilse
- Prammer Wilfried
- Prammer-Semmler Eva
- Praxmarer Beate
- Prorok Judith
- Puchner Manfred
- Rebhandl Reinhold
- Pichler Johanna
- Reinbacher Paul
- Reinhart Ulrike
- Retzl Helmut
- Riepl Andreas
- Rothböck Johann
- Sandberger Ute
- Schachinger Helga
- Schinko Michaela
- Severa Margit
- Severa Margit
- Sigl Gottfried
- Sipos Wolfgang
- Soukup-Altrichter Katharina
- Spaller Christina
- Spaller Christina
- Spann Harald
- Starke Peter
- Steiner Margit
- Steinmair Gabriele
- Stöger Karin
- Straßmair Dietmar Karl
- Stuetz Roswitha
- Stumpner Stephan
- Uhl Ramona
- Venhoda Simone
- Vorauer Markus
- Wagner Helmut
- Wagner Thomas
- Wahlmüller Thomas
- Weber Christoph
- Wegenschimmel Karl
- Wiesinger Franziska
- Wiesinger Silvia
- Wimmer Margit
- Wiplinger Nikolaus
- Zachbauer Lydia
- Norbert Zauner
- Zauner Ute
- Zmelik Katharina
- Zwicker Thomas
