Please select a page template in page properties.

PH-OÖ

Mag. Katharina Zmelik

Hochschullehrende am Institut für Sekundarstufenpädagogik

Kontakt

Telefon: 0732 7470 7588
Büro: Raum 2.22, 2. OG
E-Mail: katharina.zmelik@ph-ooe.at
Adresse: Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz ÖSTERREICH
Sprechzeiten: Freitag (nach Vereinbarung)
  • Ökologie, Botanik, Vegetationsökologie & Naturschutz
  • Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Schulgarten im Unterricht
  • ÖKOLOG-Beauftragte der PH OÖ
  • Entwicklungsprojekt: Partizipative Planung und Weiterentwicklung eines Lehr- und Lerngartens an der PH OÖ
  • Unterstützung der Forschenden an der PH OÖ im Bereich der Forschungsförderungen (Einwerben von Drittmittel)

Akademischer und Beruflicher Werdegang

 

seit 2015: Professorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ

 

seit 2014: Lektorin an der Universität Wien

 

2008-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Botanik & Biodiversitätsforschung (Division für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftsökologie) der Universität Wien

 

2003-2008: Freiberufliche Ökologin

 

2007: Diplom der Biologie an der Universität Wien, Studienrichtung: Ökologie - Spezialisierung: Vegetationsökologie & Naturschutzforschung

Artikel in Fachzeitschriften/Onlinemedien:

 

Zmelik, K. (2022) Die Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht. Tagungsband "Tierschutz macht Schule" 6.5.2022. Verein “Tierschutz macht Schule”

Wiesinger, G.; Zmelik, K. (2020) Ab auf den Acker: Jetzt wird gepflanzt! Grenzüberschreitendes Schulgartenprojekt. das magazin der pädagogischen Hochschule OÖ, 4/2020. 20-23.

Zmelik, K.; Kurz, P. (2020) Am Garten lernen. das magazin der pädagogischen Hochschule OÖ, 4/2020. S.23

Kurz, P.; Zmelik, K. (2019) Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung im Sinne von BNE am Beispiel der Partizipativen Planung eines Lehr-Lerngartens. transfer Forschung - Schule, Heft 5 - Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 183-191

 

Zmelik, K. (2019) Der Beteiligungsprozess bei der Planung eines Lehr- und Lerngartens an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich - Eine Aktionsforschungsstudie. R&E-SOURCE, Special Issue 16. journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/666

 

Euller, K., Zmelik, K., Schneidergruber, A., Wrbka, T., Korner, I. (2014) Auswirkungen der  Beweidung in der Bewahrungszone des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel – Eine statistische Analyse der Vegetationsdaten des Dauerflächenmonitorings. Acta ZooBot Austria, Band  150/151, 41–62.

 

Zmelik, K.; Schindler, S.; Wrbka, T. (2011) The European Green Belt: International collaboration in biodiversity research and nature conservation along the former Iron Curtain. Innovation: The European Journal of Social Sciences, Volume 24, Issue 3: 273-294.

 

Wrbka, T.; Zmelik, K.; Schmitzberger, I.; Thurner, B. (2010) Die Vegetation der Wälder, Wiesen und Trockenrasen des Nationalparks Thayatal - ein erster Überblick. Wiss. Mitt. Niederösterr. Landesmuseum 21: 67-134.

 

 

 

Bücher:

 

Wrbka, T.; Zmelik, K.; Grünweis, F. M. [Hrsg.] (2009)  Das Grüne Band Europas - Grenze.Wildnis.Zukunft. Weitra. Bibliothek der Provinz. 342 S.

 

 

 

Publizierte Konferenzbeiträge:

 

Wrbka, T.; Renetzeder, C.; Allex, B.; Balázs, P.; Brandenburg, C.; Hermann, A.; Konkoly-Gyuró, É.; Kuttner, M.; Prinz, M.; Schindler, S.; Ziener, K.; Zmelik, K. (2010) Ecosystem Services as Means for Redesigning the Biosphere Reserve Neusiedler See. In: Machar I. & Kovar P. [eds.] International Conference in Landscape Ecology, 3.-6.09.2010, Brno. Book of Abstracts. p. 162.

 

Wrbka, T.; Hermann, A.; Kuttner, M.; Prinz, M.; Renetzeder, C.; Zmelik, K. (2010) Assessment of Landscape Functionality in Transboundary Regions in Central Europe. In: Machar I. & Kovar P. [eds.] International Conference in Landscape Ecology, 3.-6.09.2010, Brno. Book of Abstracts. p. 112.

News & Aktuelles

Der Nachmeldezeitraum für das Fortbildungsprogramm der Allgemeinen Pflichtschulen (Sekundarstufe I & II) dauert von 15. bis 30.09.2025.
Mehr Infos:

Nach intensiven Wochen und der ersten Teilübergabe konnte am 08.09.2025 der erste Bauabschnitt der Praxisschulen der PH OÖ durch die BIG offiziell an…

Veranstaltungen

Wir präsentieren unsere Studienangebote auf der Studien-Info-Messe an der JKU Linz: 1…