Brauckmann-Sajkiewicz, S., Kemethofer, D. & Warwas, J. (2020). Effekte und Bedingungen wirksamen Schulleitungshandelns - theoretische Modellierungen, empirische Befunde, offene Fragen. In M. Warmt, M. Pietsch, S- Graw-Krausholz & S. Tosana (Hrsg.), Schulinspektion in Hamburg. Der zweite Zyklus 2012-2020. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis (S. 23-44).Berlin: wvb.
Jesacher-Rößler, L. & Kemethofer, D. (2020). Kooperation auf regionaler Ebene - Schulaufsicht und Schulleitung im Dickicht institutioneller Umwelten. In E. D. Klein & N. Bremm (Hrsg.), Unterstützung - Kooperation - Kontrolle. Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitung in der Schulentwicklung (S. 335-358). Wiesbaden: Springer VS.
Kemethofer, D. (2020). Kommentar zu Kapitel 1. Beurteilung von und Feedback an Lehrpersonen. In J. Schmich & S. Opriessnig (Hrsg.), TALIS 2018 (Band 2). Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich (S. 26-27). Graz: Leykam. DOI: doi.org/10.17888/talis2018-2.
Kemethofer, D. & Weber, C. (2020). Schulleitungshandeln im Kontext von Autonomie und Accountability. Erziehung und Unterricht, 170(1-2), 98-107.
Weber, C., Kemethofer, D. & Helm, C. (2020). Wir Wollen's Wissen! - Wie es um die Kompetenzen unserer Schüler/-innen steht - Diagnostik und Fortschrittsmonitoring als Ausgangslage für Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in herausfordernder Lage. SchulVerwaltung spezial, 22(4), 175-178.
siehe: https://docs.google.com/document/d/1nvB6GtlaBd5lHngYz8pFQTZ4Y5qRryXGJGwJmO6HbVc/edit