Altrichter, H., Kemethofer, D. & George, A. C. (2018). Schulleitungen und evidenzbasierte Bildungsreform im Schulwesen. Zeitschrift für Bildungsforschung, 9(1), 17-35. DOI: 10.1007/s35834-018-0228-5.
Müller, F., Kemethofer D., Andreitz, I. Nachbaur, G. & Soukup-Altrichter, K. (2019). Lehrerfortbildung und Lehrerweiterbildung. In S. Breit, F. Eder, K. Krainer, C. Schreiner & C. Spiel (Hrsg.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018, Band 2. Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen (S. 99-142). Graz: Leykam. DOI: 10.17888/nbb2018-2-3.
Kemethofer, D. & Rößler, L. (2019). Daten statt Raten. Empfehlungen für eine evidenzorientierte Schulentwicklung. SchulVerwaltung aktuell, 7(1), 22-24.
Kemethofer, D. & Wiesner, C. (2018). Verändern Bildungsstandards, Standardüberprüfungen und Ergebnisrückmeldungen die schulische Arbeit? Wahrnehmung, Rezeption und Nutzung aus Perspektive der Schulaufsicht. In J. Zuber, H. Altrichter & M. Heinrich (Hrsg.), Bildungsstandards zwischen Politik und schulischen Alltag (S. 229-243). Wiesbaden: Springer VS.
Schreiner, C., Wiesner, C., Kiefer, T., Helm, C., Ivanova, M., Kemethofer, D., Illteschko, M., Freller-Töglhofer, M. & Paasch, D. (2019). Merkmale des fachlichen Unterrichts und Schülerkompetenzen. In A. C. George, C. Schreiner, C. Wiesner, M. Pointinger & K. Pacher (Hrsg.), Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016 (S. 115-136). Münster: Waxmann.
Kemethofer, D., Gugerell, S., Hafner, J., Breit, S. & Pacher, K. (2018). Die Informelle Kompetenzmessung (IKM) als Ausgangspunkt für Unterrichtsentwicklung. Erziehung und Unterricht, 168(5-6), 495-508.
Kemethofer, D. & Wiesner, C. (2018). So denken Schulleitungen über Bildungsstandards. journal für schulentwicklung, 22(3), 61-66.
Kemethofer, D., Wiesner, C., George, A. C., Schreiner, S. & Breit, S. (2018). Die Schulaufsicht als zentraler Akteur einer evidenzbasierten Feedbackkultur: Die Bewertung der Ergebnisrückmeldungen aus Bildungsstandardüberprüfungen durch die Schulaufsicht. In S. Schwab, G. Tafner, S. Luttenberger, H. Knauder & M. Reisinger (Hrsg.), Von der Wissenschaft in die Praxis? Zum Verhältnis von Forschung und Praxis in der Bildungsforschung (S. 53-66). Münster: Waxmann.
Rößler, L. & Kemethofer, D. (2018). Innovative Transitionsprozesse im Kontext regionaler Schulentwicklung. transfer Forschung <-> Schule, 4, 175-184.
Wiesinger, A., Schwack, G., Rothböck, J., Kemethofer, D. & Weber, C. (2018). Themenorientierter Mathematikunterricht - Synthese durch Aufgaben. journal für schulentwicklung, 22(4), 19-25.
siehe: https://docs.google.com/document/d/1nvB6GtlaBd5lHngYz8pFQTZ4Y5qRryXGJGwJmO6HbVc/edit