Telefon: +43 732 74 70-7259 (Sprechstunden lt. PH-Online)
E-Mail: silvia.dreer(at)ph-ooe.at
Wissenschaftliche Arbeitseinheit 2 (Leitung: Prof. Dr. Erich Mohl)
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN
Technik, Gewerbe und Industrie / Design und Gestaltung / Informations- und Kommunikationstechnik
1100 Wien | Grenzackerstraße 18 | ÖSTERREICH/AUSTRIA |
Online Tutoring Ausbildung im Hochschulkontext (Online Campus Virtuelle PH)
eDidaktikerin (für Professoren/innen am Institut Berufspädagogik)
Neue Technologien, Apps und Medien im Unterricht
Kreative Flipchartgestaltung und praktische Umsetzung
Curriculum-Entwicklung Lehrer/innenausbildung NEU inkl. E-Learning Anteile
Begabungs- und Begabtenförderung in der dualen Ausbildung
Zitieren gemäß APA-Standard in Word und Citavi
Youtube-Kanal zum Zitieren
Wissenschaftliche Poster
Leitung Anrechnungskommission Bachelor- und Masterstudiengänge (bis 31.8.2020)
09/2008 - dato Professorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ
Institut für Berufspädagogik Aus- und Weiterbildung
09/2017 - dato Zertifizierungskommissionsmitglied Ingenieur-Zertifizierung (HTL) NQR-6
Bestellungsdekret als Fachexpertin für den Fachbereich Informatik - Informationstechnologie
gemäß § 5 Abs. 4 (Universität/gleichgestellte Hochschule) Ingenieurgesetz 2017
Ingenieur-Zertifizierungsstelle
Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz
03/2003 - dato Prüfungsvorsitz bei den Lehrabschlussprüfungen NQR-4
der Lehrberufe IT-Technik, IT-Informatik, eCommerce-Kaufmann/-frau (ab 10/2020),
Applikationsentwicklung - Coding, Informationstechnologie - Systemtechnik,
Informationstechnologie - Betriebstechnik
Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle
Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz
03/2001 - 10/2010 Diplom-Pädagogin für Informationstechnologie - IT-Technik, IT-Informatik
Berufsschule Linz 2 - Bildungsdirektion OÖ
1993 - 2002 Softwareentwicklerin, Netzwerkadministratorin, Kaufmännische Assistentin,
Bürokauffrau - Berufstätigkeit in der Privatwirtschaft
Ingenieurin für Elektrotechnik/Elektronik NQR-6 (seit 11/2020)
Ingenieurin für Wirtschaftsingenieurwesen (seit 10/2020)
Ingenieurin für Informationstechnologie (NQR-6, seit 2017)
Doktoratsstudium (Dr. phil.) NQR-8 - berufsbegleitend
Rigorosum in: Mediendidaktik und Wissensmanagement, Angewandte Informatik, Berufspädagogik
Prof. Dr. Michael Kerres - http://www.mediendidaktik.de/
Universität Duisburg-Essen (Deutschland)
MBA in General Management NQR-7 - berufsbegleitend
Lehrgänge universitären Charakters – berufsbegleitend
Pädagogische Hochschule OÖ - Berufspädagogik - berufsbegleitend
Diplomstudium für Berufsschulen (NQR-6)
berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Dipl.-Päd., BEd
HTL für EDV und Organisation, Leonding - berufsbegleitend
Diplom- und Reifeprüfung: Informatik, Ing. für Informatik (NQR-5)
Abschluss: Lehre als Bürokauffrau
Dreer, Silvia (2021, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Studiengang Berufspädagogik, Fachbereich Information und Kommunikation (angewandte Digitalisierung). Inklusive Webinare.
Dreer, Silvia (2020, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Studiengang Berufspädagogik, Fachbereich Information und Kommunikation (angewandte Digitalisierung).
Dreer, Silvia (2019, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 69 Seiten.
Dreer, Silvia (2018, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 62 Seiten.
Dreer, Silvia (2017, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 73 Seiten.
Dreer, Silvia (2016, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 80 Seiten.
Dreer, Silvia (2015, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 96 Seiten.
Dreer, Silvia (2014, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 108 Seiten.
Dreer, Silvia (2013, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 95 Seiten.
Dreer, Silvia (2013). Praktische Intelligenz In: Kempter, Ulrike; Uhl, Ramona (2013). Begabungs- und Begabtenförderung im dualen Ausbildungssystem. Linz: Trauner Verlag.
Dreer, Silvia (2012, Hrsg.). Neue Technologien und Apps im Unterricht an berufsbildenden Schulen. Linz: Broschüre der Lehrveranstaltung Mediendidaktik und Blended Learning an der Pädagogischen Hochschule OÖ. 64 Seiten.
Dreer, Silvia (2012): Abschlussbericht Forschungsprojekt - Umsetzung in den Bundesländern - „Lehrgang für Neulehrer/innen des fachtheoretischen Unterrichts an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen“, BMUKK Wien
Dreer, Silvia (2012): Forscherinnen-Award „Konnektivistisches Lernen mit Web 2.0“, Upper Austria Research, Linz
Dreer, Silvia (2012): Ameisen als Lernvorbilder (4). Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 5 ‑ 10/11
Dreer, Silvia (2011): Hearing Vizerektorat Lehre und Forschung, Pädagogische Hochschule OÖ
Dreer, Silvia (2011): Wie Wissen verteilt wird. Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 4 10/11
Dreer, Silvia (2011): Lernen als Prozess. Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 3 10/11
Dreer, Silvia (2011): Konnektivistisches Lernen mit Web 2.0. Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 2-10/11
Dreer, Silvia (2010): Selbstgesteuertes Lernen und E-Learning im Bereich der berufsbildenden Schulen, Masterthesis, Internationales MBA Programm, WWEDU Worldwide Education
Dreer, Silvia (2009): E-Learning als Möglichkeit zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens. Projektbericht IMST, Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
Dreer, Silvia (2008): E-Learning an berufsbildenden Schulen, Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens. vwH Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und Medienwirtschaft, Boizenburg. 308 Seiten
Dreer, Silvia (2008): E-Learning in Berufsschulen. GÖD Berufsschule. Zeitschrift für Berufsschullehrer der Gewerkschaft öffentlichen Dienstes.
Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. Beitrag im Tagungsband E-Learning Fachtagung 2008, Hrsg.: Fachhochschule Graz
Dreer, Silvia (2008): Individualisierte Lernstrategien an Berufsschulen. Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 4 07/08
Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Möglichkeit zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens. Medienpädagogik. Online Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. https://www.medienpaed.com/article/view/218/218
Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Ansatz einer individualisierten Lernstrategie an einer Berufsschule für Informationstechnik, Dissertation, Universität-Duisburg Essen. 250 Seiten
Dreer, Silvia (2005): Aggressionsverhalten von Berufsschüler/innen im Zusammenhang mit aggressiven Computerspielen, Diplomarbeit, Berufspädagogische Akademie, Linz
Dreer, Silvia (2020/11/14). OTA Ausbildung - Public Lecture in Angewandte berufsspezifische Informatik. Studiengang Berufspädagogik, Fachbereich Duale Ausbildung/Technik und Gewerbe. Linz: Pädagogische Hochschule OÖ, Publikation an der PH Burgenland/virtuelle PH.
Dreer, Silvia (2009/11/10): E-Learning an Berufsschulen. in: Vilbe Tagung Virtuelles Lernen an Berufsschulen, Ministerium Hessen. Wiesbaden
Dreer, Silvia (2009/04/22): Blended Concepts, Veranstalter: IMST Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, Fachvortrag in Bildungshaus St. Virgil, Salzburg
Dreer, Silvia (2008/10/23): Förderung des selbstgesteuerten Lernens, E-Learning Didaktik Fachtagung 2008, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Fachvortrag in Wien/TGM
Dreer, Silvia (2008/09/23): E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. E-Learning Fachtagung 2008, Fachhochschule Graz
Dreer, Silvia (2008/09/22): Konstruktivistische Didaktik an berufsbildenden Schulen, Schwerpunkt „Innovative Unterrichtsprojekte“ IMST Projekt (BMUKK, Universität Klagenfurt), Fachvortrag in Linz
Dreer, Silvia (2008/06/20): Duale Berufsausbildung, Pädagogische Soziologie einschl. Betriebssoziologie, Universität Duisburg-Essen und Pädagogische Hochschule Weingarten, Prof. Dr. Joachim Rottmann, Expertendiskussion in Duisburg (Rigorosum)
Dreer, Silvia (2008/03/11): Projekt E-LEARNIT, E-Learning an berufsbildenden Schulen, Präsentation beim L@rnie Award 2008, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Fachvortrag in Wien
Dreer, Silvia (2008/02/01): Empirische Untersuchungsergebnisse: Individualisiertes Lernen an berufsbildenden Schulen, Doktorandenkolloquium, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Prof. Dr. Michael Kerres, www.mediendidaktik.de, Expertise und Disputation in Duisburg
Dreer, Silvia (2007/06/07): Forschungsfragen und Hypothesen, Doktorandenkolloquium, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Prof. Dr. Michael Kerres, www.mediendidaktik.de, Fachvortrag in Duisburg
Dreer, Silvia (2006/09/25): Exposé und Untersuchungsdesign, Doktorandenkolloquium, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Prof. Dr. Michael Kerres, www.mediendidaktik.de, Fachvortrag in Duisburg