Professorin Institut Berufspädagogik Aus- und Weiterbildung
Lehre:
| AUSBILDUNG |
|
08/2012 – 10/2013 Lehrgang für Begabungs- und Begabtenförderung im dualen Ausbildungssystem,
Pädagogische Hochschule OÖ, Linz
2012 Lehrgänge universitären Charakters – berufsbegleitend
Immobilienmanagement ‑ 62 ECTS
Betriebsorganisation ‑ 60 ECTS
Finanz- und Vermögensberatung ‑ 68 ECTS
Unternehmensrechnung/Controlling ‑ 62 ECTS
Verwaltungsmanagement ‑ 60 ECTS
05/2010 ‑ 05/2011 MBA in General Management ‑ berufsbegleitend
(120 ECTS)
WWEDU Worldwide Education
06/2006 ‑ 06/2008 Doktoratsstudium (Dr. phil.) ‑ berufsbegleitend
Thema: „E-Learning als Ansatz einer individualisierten Lernstrategie an einer Berufsschule“
Universität Duisburg-Essen (Deutschland)
12/2006 Pädagogische Hochschule Wien ‑ berufsbegleitend
Hochschullehrgang für Creative Computing
Schwerpunkt E-Learning
11/2006 Pädagogische Hochschule OÖ ‑ berufsbegleitend
Hochschullehrgang für Bildungsforschung
Juli 2005 Diplomgrad: Dipl.-Päd. ‑ berufsbegleitend
2002 ‑ 2007 Pädagogische Hochschule OÖ ‑ Berufspädagogik
Diplomstudium für Berufsschulen,
berufsbildende mittlere und höhere Schulen (180 ECTS)
Lehramt für Informatik
September 2003 Standesbezeichnung Ing.
1996 ‑ 2000 HTL für EDV und Organisation, Leonding (Abendschule)
Diplom- und Reifeprüfung: Informatik
Juli 1996 Abschluss: Bürokauffrau mit Auszeichnung
| BERUFLICHE TÄTIGKEITEN |
|
09/2008 ‑ dato Professorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ
Institut für Ausbildung Berufsschulen, technisch gewerbliche Pädagogik und Informations-/Kommunikationspädagogik
seit 10/2010 dienstzugeteilt an der PH OÖ
2003 ‑ dato Prüfungsvorsitz bei den Lehrabschlussprüfungen
der Lehrberufe IT-Technik, IT-Informatik
Mitglied des Gremiums der Lehrlings- und Prüfungsstelle
für Informatik, Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz
03/2001 ‑ 10/2010 Diplom-Pädagogin EDV-Technik, Informatik
Berufsschule Linz 2, Landesschulrat OÖ
1993 ‑ 2002 Softwareentwicklerin, Netzwerkadministratorin, Kaufmännische Assistentin
Berufstätigkeit in der Privatwirtschaft
| AUSLANDSAUFENTHALT |
|
April 2001 New York, USA
Software- und Database Engineering
Softwareentwicklungsfirma, Head Office New York
Publikationen
siehe https://www.ph-online.ac.at/ph-ooe/voe_main.persVoes?pPersonNr=53362
PUBLIKATIONEN
Dreer, Silvia (2012): Abschlussbericht Forschungsprojekt - Umsetzung in den Bundesländern - „Lehrgang für Neulehrer/innen des fachtheoretischen Unterrichts an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen“, BMUKK Wien
Dreer, Silvia (2012): Forscherinnen-Award „Konnektivistisches Lernen mit Web 2.0“, Upper Austria Research, Linz
Dreer, Silvia (2012): Ameisen als Lernvorbilder (4). Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 5 ‑ 10/11
Dreer, Silvia (2011): Hearing Vizerektorat Lehre und Forschung, Pädagogische Hochschule OÖ
Dreer, Silvia (2011): Wie Wissen verteilt wird (3). Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 4 ‑ 10/11
Dreer, Silvia (2011): Lernen als Prozess (2). Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 3 ‑ 10/11
Dreer, Silvia (2011): Konnektivistisches Lernen mit Web 2.0 (1). Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 2-10/11
Dreer, Silvia (2010): Selbstgesteuertes Lernen und E-Learning im Bereich der berufsbildenden Schulen, Masterthesis, Internationales MBA Programm, WWEDU Worldwide Education
Dreer, Silvia (2009): E-Learning als Möglichkeit zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens. Projektbericht IMST, Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
Dreer, Silvia (2008): E-Learning an berufsbildenden Schulen, Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens. vwH Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und Medienwirtschaft, Boizenburg. 308 Seiten
Dreer, Silvia (2008): E-Learning in Berufsschulen. GÖD Berufsschule. Zeitschrift für Berufsschullehrer der Gewerkschaft öffentlichen Dienstes.
Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. Beitrag im Tagungsband E-Learning Fachtagung 2008, Hrsg.: Fachhochschule Graz
Dreer, Silvia (2008): Individualisierte Lernstrategien an Berufsschulen. Fachzeitschrift Wissenplus, Österreichs Zeitschrift für das berufsbildende Schulwesen, MANZ Verlag Schulbuch (Hrsg.), Ausgabe 4 ‑ 07/08
Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Möglichkeit zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens. Medienpädagogik. Online Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
http://www.medienpaed.com/2008/dreer0806.pdf
Dreer, Silvia (2008): E-Learning als Ansatz einer individualisierten Lernstrategie an einer Berufsschule für Informationstechnik, Dissertation, Universität-Duisburg Essen. 250 Seiten
Dreer, Silvia (2005): Aggressionsverhalten von Berufsschüler/innen im Zusammenhang mit aggressiven Computerspielen, Diplomarbeit, Berufspädagogische Akademie, Linz
| FACHVORTRÄGE |
|
Dreer, Silvia (2011/12/14): Hearing Vizerektorat für Lehre und Forschung vor der Hearingkommission der ausgeschriebenen Vizerektorate, Pädagogische Hochschule OÖ, Linz
Dreer, Silvia (2009/11/10): E-Learning an Berufsschulen. ‑ in: Vilbe Tagung ‑ Virtuelles Lernen an Berufsschulen, Ministerium Hessen. Wiesbaden
Dreer, Silvia (2009/04/22): Blended Concepts, Veranstalter: IMST Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, Fachvortrag in Bildungshaus St. Virgil, Salzburg
Dreer, Silvia (2008/10/23): Förderung des selbstgesteuerten Lernens, E-Learning Didaktik Fachtagung 2008, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Fachvortrag in Wien/TGM
Dreer, Silvia (2008/09/23): E-Learning als Möglichkeit zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens an Berufsschulen. E-Learning Fachtagung 2008, Fachhochschule Graz
Dreer, Silvia (2008/09/22): Konstruktivistische Didaktik an berufsbildenden Schulen, Schwerpunkt „Innovative Unterrichtsprojekte“ IMST Projekt (BMUKK, Universität Klagenfurt), Fachvortrag in Linz
Dreer, Silvia (2008/06/20): Duale Berufsausbildung, Pädagogische Soziologie einschl. Betriebssoziologie, Universität Duisburg-Essen und Pädagogische Hochschule Weingarten, Prof. Dr. Joachim Rottmann, Expertendiskussion in Duisburg (Rigorosum)
Dreer, Silvia (2008/03/11): Projekt E-LEARNIT, E-Learning an berufsbildenden Schulen, Präsentation beim L@rnie Award 2008, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Fachvortrag in Wien
Dreer, Silvia (2008/02/01): Empirische Untersuchungsergebnisse: Individualisiertes Lernen an berufsbildenden Schulen, Doktorandenkolloquium, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Prof. Dr. Michael Kerres, www.mediendidaktik.de, Expertise und Disputation in Duisburg
Dreer, Silvia (2007/06/07): Forschungsfragen und Hypothesen, Doktorandenkolloquium, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Prof. Dr. Michael Kerres, www.mediendidaktik.de, Fachvortrag in Duisburg
Dreer, Silvia (2006/09/25): Exposé und Untersuchungsdesign, Doktorandenkolloquium, Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Prof. Dr. Michael Kerres, www.mediendidaktik.de, Fachvortrag in Duisburg