Lehre und Forschung im Fachgebiet Fachdidaktik Bewegung und Sport, Pädagogisch Praktische Studien, Mentoring, Induktion
2018-2020: Vertragshochschullehrperson PH 2 an der PH-OÖ
2015-2017: Bestellung zur unbefristeten Vertragshochschullehrperson PH2 an der PH-OÖ für Lehre und Forschung im Fachgebiet Fachdidaktik Bewegung und Sport, Pädagogisch Praktische Studien, Mentoring, Induktion, Geburt meiner beiden Söhne
2011-2014: Dienstzugeteilter Landeslehrer an der PH-OÖ, Pädagogischer Mitarbeiter und Lehrender an der PH OÖ, selbstständige Tätigkeit als Trainer, ab 2013 Dissertant an der Universität Passau (Lehrstuhl Grundschulpädagogik)
2009-2011: Lehrer an der Praxisschule der PH OÖ (Europaschule NMS), Ausbildungslehrer, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, Pädagogischer Mitarbeiter an der PH OÖ, selbständige Tätigkeit als Trainer, Bergführer und Reiseleiter für „Adventure-Train“ in Bolivien und Chile,
2007-2009: Lehrer an der Hauptschule 5 in Linz, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, selbständige Tätigkeit als Trainer, Beginn Studium: European Master in Intercultural Education (Freie Universität Berlin)
2006-2007: Lehrer an der polytechnischen Schule Wels, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, selbstständige Tätigkeit als Trainer, Bergführer und Reiseleiter für „Adventure-Train“ in Ostafrika
2003-2006: Lehrer an der Sporthauptschule Marchtrenk, selbstständige Tätigkeit als Trainer, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, Übergabe der Firma „CbyC“, Expedition Kaukasusüberquerung – solo (Russland), Bergführer und Reiseleiter für „Adventure-Train“ in Russland
2002-2003: Selbstständige Tätigkeit als Trainer im Wirtschafts- & Soziallbereich, Referententätigkeit in der Lehrerfortbildung, Leitung und Koordinator einer Outdoor-Anlage für Seminare in Hurgada (Ägypten), Gründung und Geschäftsleitung der Trainingsfirma „CbyC“
1999-2002: Studium, selbstständige Tätigkeit als Outdoor-Trainer, Fotoreportage "Volk der Kalinga“ auf den Philippinen (Südwindagentur Ö)
1998-1999: Grundwehrdienst, Weltreise (Durchquerung Zentralamerika und Südostasien)
1993-1998: HLBLA in St. Florian (Praktika: biologische Landwirtschaft in England, Milchviehwirtschaft in der Schweiz und tropische Landwirtschaft in Costa Rica)
1985-1993: Volksschule und Hauptschule Hellmonsödt
1979: geboren in Linz/Donau, aufgewachsen in Hellmonsödt
Publikationen online abrufbar: Stephan Stumpner (researchgate.net)
Beiträge in Fachzeitschriften
Pögl, J./Stumpner, S. (2020). "schneller, weiter, höher ..."?! - Die Versuchung der Messbarkeit. Grundsätzliches/Theoretisches aus Psychologie, Soziologie und Pädagogik für den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. In: Bewegung und Sport 1 (2020). Purkersdorf: Holinek Verlag. S. 30-33.
Stumpner, S. (2019). "Abseits des Weges" – Über das Identifizieren und die Reflexion pädagogischer Phänomene durch Outdoor-Aktivtäten. In: phpublico - Fachzeitschrift für Bildung und Erziehung 2 (2019). Eisenstadt: Weber Verlag GmbH. S.26-31.
Stumpner, S. (2016). Identifikation und Reflexion pädagogischer Phänomene durch Outdoor-Aktivitäten. In: Erziehung und Unterricht 5-6 (2016). Wien: Bundesverlag. S.405-414.
Pögl, U./Stumpner, S. (2016). Freizeitpädagogik - Unschärfen eines Begriffskomplexes. In: Erziehung und Unterricht 1-2 (2016). Wien: Bundesverlag. S.83-91.
Hainschink, V./Stumpner, S. (2012). PädagogInnenbildung im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fremdorientierung – Subjekt versus Struktur. In: Erziehung und Unterricht 11-12 (2012). Wien: Bundesverlag. S.620-629.
Stumpner, S. (2012). Persönlichkeitsentwicklung im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport – „Mens sana in corpore sano“?!. In: Erziehung und Unterricht 1-2 (2012). Wien: Bundesverlag. S.147-157.
Beiträge in Sammelbänden und Jahresberichte:
Stumpner, S. (2014). Dienstantritt ins Pflichtschullehramt. In: Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2014. Wien: Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit. S.57-63.
Stumpner, S. (2014). Als prioritär erlebte Bedrohungen und Belastungen von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern in das Pflichtschullehramt. In: Beer, G./Benischek, I./Dangl, O./Plaimauer, C. (Hrsg.). Mentoring im Berufseinstieg – eine mehrperspektivische Betrachtung. Wien: Lit Verlag. S.159-190.
Beiträge in Zeitschriften und Magazine:
Pögl. J./Stumpner, S. (2019). Das Element, aus dem Persönlichkeiten geschaffen werden - Die Bedeutung der Motorik in der psychosozialen Entwicklung . In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 5 (2019). Linz: PH-OÖ. S. 5.
Stumpner, S./Zauner, N. (2019). Meine Schulsportwoche, meine verlorene Socke und ich - Erfahrungsräume mehrtägiger Schulsportveranstaltungen. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 5 (2019). Linz: PH-OÖ. S.6.
Pögl. J./Stumpner, S. (2019). Draußen vor der Tür. Ein fiktives Zwiegespräch - Adorno unterhält sich mit einer Studierenden über die pädagogischen Zugänge in der Lehramtsausbildung. In: das magazin der pädagogischen hochschule oö 4 (2019). Linz: PH-OÖ. S.2.
Monographien:
Stumpner, S. (2009). Entwicklung von interkultureller Kompetenz bei Jugendlichen durch handlungsorientierte Methoden in schulischen Kontexten. Freie Universität Berlin. Master Thesis.
Non-Printmedien:
Stumpner, S. (2020). Online-Video. Kinder fragen zu Corona - Videoreihe des Projektes BUDDY 4 YOU. Linz: PH-OÖ
Höll, T./Gomilsak, S./Stumpner, S./Zwilling, M. (2009). Abenteuersportfilm. Pura Vida – Freeride 4 Seasons. Abtenau: Eigenverlag.
Eisenhuber, E./Halbartschlager, F./Loher, S./Stanger, S./Stumpner, S./Thaler, K./Wurm, G. (2001). Weltumspannend Handeln – Wir leben vom Land. Eine interaktive Erlebnisausstellung für Jugendliche und Erwachsene zum Entdecken bäuerlicher Lebenswelten rund um den Globus. Wien: Südwind Agentur für Süd-Nord-Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit GesmbH - TransFair.
Vorträge (Auswahl):
Stumpner, S.: "Outdoor-Education". - In: Comenius Multilateral Project in Belfast. STRANMILLIS UNIVERSITY COLLEGE, Belfast am: 26.09.2011
Stumpner, S.: „Interkulturelles ‚Idealverhalten‘- kann es das geben?“. In: Interkulturelle Kompetenz ist die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts!. Bildungshaus Maximilianhaus, Attnang-Puchheim am: 19.05.2011
Stumpner, S.: Multimediavortrag: "Von Bolivien nach Chile". In: Bergsteigertreffen. Campus Jahnallee der Universität Leipzig am: 27.11.2010
Stumpner, S.: Freeride-Film-Festival. -In: Made in Austria. Buchensaal, Puchenau am: 26.02.2010
Stumpner, S.: Multimediavortrag: Zwischen Georgien und Russland - Kaukasusüberquerung "solo". In: Bergsteigertreffen. Campus Jahnallee der Universität Leipzig am: 28.11.2009
Stumpner, S.: Pura Vida. In: freeriding all 4 seasons. Kino Abtenau, Salzburg am: 18.12.2009
Stumpner, S.: Multimediavortrag: Bergsteigen in Ostafrika. In: Reisemesse Wien. Messegelände Wien am: 17.01.2009
Stumpner, S.: Diavortrag: Die Besteigung des Kilimanjaro und Mt. Meru. - In: Reisemesse München. Messezentrum München am: 16.02.2008